Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage research projects in structural engineering and write scientific publications.
- Arbeitgeber: Join a dynamic university focused on innovative construction methods and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development opportunities, and a creative work environment.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research while contributing to education in civil engineering.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's or Bachelor's in Civil Engineering with a passion for innovative research.
- Andere Informationen: Collaborate in a team-oriented setting with opportunities for independent work.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus
- Durchführung von Dienstleistungsaufträgen und Expertisen
- Auswertung von Versuchsdaten und Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
- Mitwirkung in der Lehre im Studiengang Bauingenieurwesen
Ihr Profil
- Masterabschluss (ETH/FH/TU) in Bauingenieurwesen mit Affinität zum konstruktiven Ingenieurbau oder Bachelorabschluss (ETH/FH/TU) mit entsprechender Berufserfahrung
- Freude am innovativen und wissenschaftlichen Arbeiten
- Methodische Fähigkeiten und Motivation für Forschung & Entwicklung
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem selbständigem Arbeiten
- Gute Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift) in Deutsch und Englisch
Unser Angebot
- Forschungsschwerpunkte im Bereich Betonbau, Mauerwerk, Holz-Beton-Verbundkonstruktionen sowie regenerative Bauweisen mit Lehm
- Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Umfeld
- Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
- Attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule
- flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 80% – 100% Arbeitgeber: HSLU / Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU / Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 80% – 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen während deines Studiums. Zeige, dass du praktische Erfahrungen im konstruktiven Ingenieurbau hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich des Bauingenieurwesens vertraut machst. Zeige dein Interesse an innovativen Ansätzen und bringe eigene Ideen ein, die du in der Position umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung. Informiere dich über die Forschungsprojekte, die an der Fachhochschule durchgeführt werden, und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 80% – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule und deren Forschungsprojekte im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Publikationen, um deine Bewerbung zu stärken.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Master- oder Bachelorzeugnisses, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung im Bauingenieurwesen zum Ausdruck bringst. Betone deine methodischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU / Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine methodischen Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in der Gruppe übernommen hast.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen
Da Forschung und Entwicklung einen zentralen Bestandteil der Stelle darstellen, solltest du deine Interessen und Ideen in diesem Bereich klar kommunizieren. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast und wie diese zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen könnten.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind wichtig für diese Position. Sei bereit, deine Erfahrungen in beiden Sprachen zu erläutern, insbesondere in Bezug auf wissenschaftliches Schreiben und Präsentationen. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.