Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und führe Diagnosen in der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene medizinische Einrichtung mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle ab 15 Wochenstunden, ideal für Berufseinsteiger oder Rückkehrer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin und / oder InnereMedizin (ab 15 Wochenstunden) (27.01.2025) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin und / oder InnereMedizin (ab 15 Wochenstunden) (27.01.2025)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit Patienten vor. Wir legen großen Wert auf Empathie und Kommunikationsfähigkeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner Praxis zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin und / oder InnereMedizin (ab 15 Wochenstunden) (27.01.2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die angebotenen Leistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin und hebe besondere Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und/oder Innere Medizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikation ist in der Medizin unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten oder Kollegen vermittelt hast.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über die Praxis stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen oder den Zielen der Praxis.