Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, stelle Medikamente her und sorge für die richtige Lagerung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Apotheke mit einem starken Fokus auf Kundenservice und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung, in der du einen echten Unterschied im Leben der Menschen machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Apotheker/in und Leidenschaft für Gesundheit.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen zwischen 20% und 80% verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Apotheker (w/m) 20%-80% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (w/m) 20%-80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pharma- und Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Apothekern und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Apotheker recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du einbringen kannst, die für die Position bei uns relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und die Rolle des Apothekers. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und zur Lösung von Problemen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (w/m) 20%-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Apotheke zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Apotheker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation für die Bewerbung bei dieser speziellen Apotheke darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Medikamente und deren Wirkungsweisen gut kennst. Es könnte auch hilfreich sein, aktuelle Entwicklungen in der Pharmazie zu recherchieren, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Apotheker ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du medizinische Informationen einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit Kunden und Kollegen effektiv zu kommunizieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einer Apotheke arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und Zielen der Apotheke stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.