Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Prozesstechnik und wende dein Wissen in spannenden Projekten an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich mit echten Entwicklungschancen und einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Praktika und Projekte während der Ausbildung sind Teil des Programms.
Powered by Lehrberuf.info!voestalpine Precision Strip GmbHLehre ProzesstechnikJob-ID: V000009732Einsatzort: BöhlerwerkZeitpunkt: September 2025Ihre AufgabenLesen und Anwenden von technischen Unterlagen wie Zeichnungen, Arbeitsanweisungen, Schaltplänen usw.Arbeiten an ProduktionsanlagenBedienen und Überwachen der ArbeitsabläufeSteuern der ProduktionsprozesseSicherstellen der ProduktqualitätWartung, Pflege und Instandhaltung von FertigungsmaschinenIhr ProfilGutes technisches und logisches VerständnisEigenverantwortungLernbereitschaftZuverlässig, freundlich, belastbar, pünktlich und teamfähigDas bieten wirEntgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen beträgt (14 mal p.a.):1. Lehrjahr € 1.050,00 brutto 2. Lehrjahr € 1.270,00 brutto 3. Lehrjahr € 1.625,00 brutto 4. Lehrjahr € 2.110,00 brutto (ab 01.11.2024)Beginn der Lehre: September 2025BenefitsAus-und Weiterbildung; Gesunde Ernährung; Gesundheitsmaßnahmen; Kantine; Mitarbeiter:innenevents; Mitarbeiter:innenprämien; Parkplatz; Sport- und FitnessangeboteDas sind wirvoestalpine Precision Strip ist Hersteller von kaltgewalzten Bandstahlprodukten für höchste Qualitätsanforderungen. Mit Produktions- und Vertriebsgesellschaften in Österreich, Schweden und den USA, sowie Vertriebstöchtern in China, Spanien und Mexiko erwirtschaftet das Unternehmen mit ca. 1200 Mitarbeitenden jährlich über 270 Millionen € und exportiert in mehr als 80 Länder weltweit. Die Kernkompetenz der voestalpine Precision Strip GmbH liegt in der Kombination aus Knowhow, Technologie und Werkstoff. Kontakt & BewerbungBei Interesse bewerben Sie sich bitte inklusive Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Hauptschule und die Schulnachricht des laufenden Schuljahres (kann auch nachgereicht werden) direkt mittels Online-Bewerberbogen.Für Fragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Johann Fehringer unter +43 7442 / 600 – 29530 gerne zur Verfügung.Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite unseres Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung“.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ansprechperson:Vivienne Minich+43 50304 15 4850Fachbereich:Melanie Großmann +43 7442 600 29278
Lehre Prozesstechnik Arbeitgeber: finden.at
Kontaktperson:
finden.at HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Prozesstechnik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Prozesstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in realen Projekten angewendet hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und das Teilen von Wissen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch die Fähigkeit haben, andere zu motivieren und zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Prozesstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Produkte und die spezifische Rolle in der Prozesstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Lehrstelle in der Prozesstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre in der Prozesstechnik interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige deine Leidenschaft für den Bereich und deine Bereitschaft zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei finden.at vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Prozesstechnik
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Prinzipien der Prozesstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du ein solides Verständnis für die verschiedenen Prozesse und deren Optimierung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Prozesstechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu spezifischen Projekten können besonders gut ankommen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige deine Leidenschaft für die Prozesstechnik und sei du selbst. Authentizität und Selbstbewusstsein sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.