Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Apotheker/in gibst Du Arzneimittel ab und berätst Kunden über deren Anwendung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Apotheke, die Wert auf Teamarbeit und Kundenservice legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Apotheker/in haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Deine AufgabenAls Apotheker/in bist Du für die Abgabe von Arzneimitteln und Beratung über deren Anwendung verantwortlich. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Team besteht aus Mitarbeit bei der Sortimentspflege und Warenpräsentation sowie Durchführung von Bestellungen und Überwachung des Warenlagers.
Berufung als Apotheker/in Arbeitgeber: Apotheke 55 Inh. Thomas Nitschke e.K.
Kontaktperson:
Apotheke 55 Inh. Thomas Nitschke e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufung als Apotheker/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Apotheker/innen und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen im Apothekenbereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Arzneimittel und Produkte, die in der Apotheke angeboten werden, bei der du dich bewirbst. Zeige dein Wissen über diese Produkte im Gespräch, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu beantworten. Hebe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung hervor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Kooperation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pharmazie und die Patientenversorgung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für den Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufung als Apotheker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Apotheke: Recherchiere die Apotheke, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Dienstleistungen, Team und Philosophie, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Apotheker/in hervorhebt. Betone insbesondere Deine Kenntnisse in der Arzneimittelabgabe und Beratung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für den Beruf und Deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe auf Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in der Warenpräsentation ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe Deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Apotheke 55 Inh. Thomas Nitschke e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, Fragen zu Arzneimitteln und deren Anwendung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pharmazie und zeige dein Fachwissen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du zur Sortimentspflege und Warenpräsentation beigetragen hast.
✨Bestellungen und Lagerverwaltung ansprechen
Sprich darüber, wie du Bestellungen durchgeführt und das Warenlager überwacht hast. Dies zeigt, dass du die organisatorischen Aspekte des Jobs verstehst.
✨Kundenberatung simulieren
Bereite dich darauf vor, eine kurze Beratungssituation zu simulieren. Dies kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst.