Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Fach Komposition, Einzelunterricht und Seminare für BA- und MA-Studierende.
- Arbeitgeber: Die Universität Mozarteum Salzburg ist eine angesehene Institution für Musik und Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur künstlerischen Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Komposition und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Herausragende künstlerische Laufbahn, pädagogische Befähigung und mehrjährige Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Vielfalt und Inklusion wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92600 - 105320 € pro Jahr.
An der Universität Mozarteum Salzburg ist im Department für Komposition und Musiktheorie frühestens ab dem Wintersemester 2026/2027 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Komposition Zahl: 1097/1-2025 (Berufungsverfahren gem. 98 Universitätsgesetz 2002 – unbefristet, Beschäftigungsausmaß 100%) Zur Bereicherung unseres Teams suchen wir eine Persönlichkeit, die das Fach Komposition vertritt (Schwerpunkt Instrumental-/Vokalmusik, gerne auch mit Erfahrung in Elektronischer Musik), über Teamgeist verfügt und große Leidenschaft für das Fach in seinen künstlerischen und pädagogischen Ausprägungen mitbringt. Der Aufgabenbereich umfasst Lehre im „Zentralen künstlerischen Fach“ (ZKF = Hauptfach) in all ihren Facetten im grundständigen BA-Studium, im MA-Studium und drittem Zyklus (Promotion oder Postgraduates) Dies inkludiert insbesondere: Einzelunterricht, Abhaltung von Seminaren (Gruppenunterricht) sowie die Betreuung von Abschluss-Arbeiten Beteiligung an facheinschlägigen Pflicht- oder Wahlveranstaltungen zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts – auch interdisziplinär und in offenen Formaten Entwicklung und Erschließung der Künste sowie künstlerische Forschung im Bereich Komposition auch im Sinne einer Profilierung und Weiterentwicklung des Faches über den universitären Kontext hinaus Projektenwicklung und Drittmittelakquise Anstellungserfordernisse sind eine herausragende internationale künstlerische Laufbahn eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung mehrjährige Lehrerfahrung in der Komposition zeitgenössischer Musik auf Hochschul- oder Universitätsebene (inkl. internationaler Kooperationen) Darüber hinaus erwartet die Universität Mozarteum Salzburg Mitarbeit in der Durchführung von Prüfungen, der Entwicklung des Curriculums, in Gremien und der universitären Selbstverwaltung Übernahme von Leitungsaufgaben Mitarbeit an künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten des Departments 1 (Musiktheorie und Komposition) und interdisziplinär mit anderen Abteilungen der Universität sowie in internationalen Kooperationen Engagement in fachbereichsübergreifenden Themen und Zielen universitärer Arbeit (wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Gender und Queer Studies, Third Mission) Anwesenheit vor Ort (Bereitschaft, Umkreis Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen) Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer innen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe derzeit mindestens EUR 6.604,30 Monatsbrutto. Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von EUR 92.460,20 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein. Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten. Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein e Arbeitgeber in, die der die Chancengleichheit fördert und sich für die Förderung von Vielfalt und Inklusion einsetzt. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (detaillierter Lebenslauf, eine Liste der akademischen Veröffentlichungen, gehaltene Kurse, Lehrevaluationen, Lehrzeugnisse, relevante aktuelle und künftige Forschungsprojekte sowie Informationen über andere erwägenswerte Aktivitäten) werden bis spätestens 20.04.2025 online unter folgendem Link erbeten: Rektorat
Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Komposition Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Komposition
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Studierende oder andere Fachleute aus der Musikszene, um Informationen über die Universität Mozarteum Salzburg und deren Anforderungen zu sammeln. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Institution entscheidend sein.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der künstlerischen Gemeinschaft! Nimm an Workshops, Konferenzen oder Festivals teil, die sich mit zeitgenössischer Musik und Komposition beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor! Da die Stelle umfangreiche Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du einige innovative Unterrichtseinheiten oder Seminarkonzepte entwickeln, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Komposition und Musiktheorie! Zeige in Gesprächen oder Präsentationen, dass du die Entwicklungen im Bereich der elektronischen Musik und interdisziplinären Ansätzen verfolgst und bereit bist, diese in deine Lehre zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Komposition
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein detaillierter Lebenslauf, eine Liste deiner akademischen Veröffentlichungen, Informationen über gehaltene Kurse und Lehrzeugnisse sowie relevante aktuelle und künftige Forschungsprojekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fach Komposition und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone deine internationale künstlerische Laufbahn und Lehrerfahrung in der Komposition zeitgenössischer Musik.
Anpassung an die Anforderungen: Achte darauf, dass deine Bewerbung die spezifischen Anforderungen der Universität Mozarteum Salzburg widerspiegelt. Gehe auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein, insbesondere in Bezug auf interdisziplinäre Projekte und Engagement in universitären Themen.
Frist beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis spätestens 20.04.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie online über den angegebenen Link einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Bereite deine künstlerische Laufbahn vor
Stelle sicher, dass du deine internationale künstlerische Laufbahn klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, über deine wichtigsten Projekte, Kooperationen und Erfolge zu sprechen, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Diskutiere, wie du den Unterricht im Bereich Komposition gestaltest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst, insbesondere im Hinblick auf zeitgenössische Musik.
✨Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen. Die Universität legt Wert auf Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die universitären Ziele
Informiere dich über die aktuellen Themen und Ziele der Universität Mozarteum Salzburg, wie Nachhaltigkeit und Gender Studies. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv an diesen Themen zu beteiligen und wie du dazu beitragen kannst.