Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Deine Karriere als Elektroniker und erlebe Technik hautnah.
- Arbeitgeber: ELTEBA ist ein innovatives Unternehmen, das praxisorientierte Ausbildungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung mit der Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
- Warum dieser Job: Gestalte Innovationen und bewege etwas in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Studienabschlüsse erforderlich, Leidenschaft für Technik ist wichtig.
- Andere Informationen: Besuche elteba.de für mehr Informationen zur Ausbildung.
ELTEBA sucht mehrere Auszubildende als Elektroniker (m/w/d) Starte Deine Karriere praxisorientiert und zukunftssicher: erlebe Technik live, bewege etwas und schaffe Innovation – auch ohne Studium. Weitere Informationen zur Ausbildung, über ELTEBA und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung findest Du auf elteba.de/karrierestart ELTEBA GmbH & Co. KG Gladbacher Str. 22 D-52525 Heinsberg Tel: +49 (0) 2452 9592-0 elteba.de
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: ELTEBA GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ELTEBA GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei ELTEBA bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von ELTEBA ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige, dass du praktische Fähigkeiten hast und bereit bist, diese in der Ausbildung anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über ELTEBA: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über ELTEBA informieren. Besuche die Website elteba.de und lerne mehr über das Unternehmen, die Ausbildung und die Werte, die es vertritt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an ELTEBA besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Elektronik zu tun haben. Ein übersichtliches Layout ist ebenfalls wichtig.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit zur Online-Bewerbung auf der Website von ELTEBA. Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe Deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ELTEBA GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Elektronik und Technik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele oder Projekte mit, die du in der Schule oder in deiner Freizeit durchgeführt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung bei ELTEBA vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen selbstbewussten Auftritt. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.