Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in research projects and support teaching activities at the university.
- Arbeitgeber: Join a leading academic institution dedicated to innovative research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, access to resources, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant academic community and contribute to impactful research.
- Gewünschte Qualifikationen: Candidates should have a relevant degree and a passion for research and teaching.
- Andere Informationen: This position offers a unique chance to grow your academic career.
Universität für Weiterbildung Krems Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit über 8.000 Studierenden aus 99 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 60 km von Wien entfernt.Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung/Department für Rechtswissenschaften und internationale Beziehungen gelangt folgende Position zur Besetzung: Universitätsassistent_in – Praedoc (m/w/d) 40 Std./Woche Inserat Nr. SB24-0236 Ihre Aufgaben * Mitwirkung an universitärer Lehre sowie an wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationsprojekten des Departments * selbstständige wissenschaftliche Forschungstätigkeit sowie Lehre inkl. Prüfungstätigkeit * wissenschaftliche Betreuung, Organisation/Koordination, Bewerbung und Planung von universitären Studienprogrammen * Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten * Organisation von und Mitwirkung bei wissenschaftlichen Kongressen * Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen Ihr ProfilFür die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus: * abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Recht * ausgezeichnete Deutsch- (mind. C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) * ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse * hohes Maß an Eigenständigkeit und Belastbarkeit * Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Kommunikationskompetenz Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert: * laufendes Dissertationsprojekt * erste internationale (Studien- oder Arbeits-) Erfahrungen * Erfahrung in der universitären Lehre bzw. in der Rechtspraxis Ihre Perspektive * Vollzeit (40 Std./Woche) inkl. bezahlter Mittagspause (30 Minuten, an Tagen mit mehr als 6 Stunden Arbeitszeit) vorerst befristet auf 1 Jahr, Verlängerung wird angestrebt (mögliche Verlängerung bis insgesamt max. 6 Jahre) * Mindestgehalt von EUR 3.714,80 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung * Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §49 VwGr. B1 * innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems * Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit) * sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI) Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 13.03.2025 über unser Online-Tool: https://www.donau-uni.ac.at/jobs
Universitätsassistent_in Praedoc (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsassistent_in Praedoc (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungsidee vor. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um das Interesse der Auswahlkommission zu wecken.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich zu vernetzen und deine Leidenschaft für die Forschung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent_in Praedoc (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Universität und das spezifische Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Projekte, Publikationen und die Lehrmethoden der Fakultät.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademischen Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen, deine Motivation für die Stelle und deine langfristigen Ziele darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Universität passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Forschung vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse gut präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deiner Methodik und den verwendeten Techniken zu beantworten.
✨Kenntnis der Universität und des Fachbereichs
Informiere dich über die Universität und den spezifischen Fachbereich, in dem du arbeiten möchtest. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in deinem Bereich verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.