Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und passt Brillen und Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf Menschen, besser zu sehen!
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
McOPTIC SUCHT SIE!In 20 Jahren über 70 Filialen – werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung schweizweit Sie als Augenoptiker/inIhre Aufgaben als Augenoptiker/in sind:•Kundenbetreuung vor, während und nach dem Verkauf•Verkaufs- und Beratungsgespräche•Auftragsabwicklung•Unterstützung in der Kontaktologie•Organisation und Lagerbewirtschaftung in der FilialeSie sind aufgeschlossen, flexibel, teamfähig und haben Freude am täglichen Kundenkontakt. Sie sind talentiert im Verkauf und affin für das emotionale Verkaufserlebnis. Das erwartet Sie:•Freundliches Arbeitsumfeld und eine intakte Unternehmenskultur•Interne Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten•Zusammenarbeit mit einem kundenorientierten und kompetenten Team•5 Wochen Ferien und flexible Planung•Monatliche leistungsorientierte Prämien•Attraktive Rabatte und Vergünstigungen für alle Mitarbeitende
Augenoptiker/in Arbeitgeber: Jobeagle
Kontaktperson:
Jobeagle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker/in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen im Bereich Augenoptik. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dich über aktuelle Jobangebote zu informieren. Zeige dein Interesse und stelle Fragen!
✨Tipp Nummer 3
Halte deine Kenntnisse über die neuesten Technologien und Trends in der Augenoptik auf dem neuesten Stand. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterbilden und bereit sind, neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Augenoptik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Fähigkeit, Kunden kompetent zu beraten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Augenoptiker/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf des Augenoptikers/der Augenoptikerin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobeagle vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Augenoptik und die neuesten Technologien in diesem Bereich zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kundenorientierung betonen
Augenoptiker/innen arbeiten eng mit Kunden zusammen. Zeige während des Interviews, wie wichtig dir der Kundenservice ist und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine Brille anzupassen oder eine Sehstärkenmessung durchzuführen. Übe diese Fähigkeiten im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.