Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der forensischen Psychiatrie und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende Einrichtung im Bereich der forensischen Psychiatrie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der forensischen Psychiatrie und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der forensischen Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Therapiekonzepte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Stellenreferenz: CLJ-TB 39873 Job registriert am: 07.01.2025Region: Nordwestschweiz Ihre Ansprechsperson : Tanja Bieri Stelle verfügbar ab: nach Vereinbarung
Unternehmen
Für unseren Kunden suchen wir Sie als Oberarzt oder Oberärztin für Forensische Psychiatrie. Die Einrichtung bietet umfassende psychiatrische Behandlungen und Notfalldienste an, wobei sie massgeschneiderte, stationäre und ambulante Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen bereitstellt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in der Region und setzt auf eine hohe Qualität der Betreuung, unterstützt durch ein interdisziplinäres Team.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zum Unternehmen bekannt.
Ihre Aufgaben im Überblick:
In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung innerhalb des Gefängnisses, wobei Sie eng mit dem Gesundheitsteam vor Ort zusammenarbeiten. Ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Durchführung von ambulanten Psychotherapien für die Insassen. Falls Interesse besteht, haben Sie die Möglichkeit, sich an der Erstellung strafrechtlicher Gutachten zu beteiligen, was Ihre Expertise in der forensischen Psychiatrie weiter ausbauen würde. Diese Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen, um eine ganzheitliche Betreuung der Patienten sicherzustellen.
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
Die gesuchte Person sollte über eine Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie verfügen und eine wertschätzende sowie risikobewusste Haltung gegenüber straffälligen Menschen mitbringen. Wichtig sind zudem Teamgeist und die Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld, das auf gegenseitiger Unterstützung und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert.
Unser Kunde bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten:
Unser Kunde bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielseitigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Sie arbeiten in einem kollegialen Team, das einen starken Fokus auf eine konstruktive Zusammenarbeit und eine offene Kommunikationskultur legt.
Passt diese Stelle als
Oberarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d) zu Ihnen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Clickjob Meyer AG
Kontaktperson:
Clickjob Meyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der forensischen Psychiatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die in der forensischen Psychiatrie häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem speziellen Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In der forensischen Psychiatrie ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die forensische Psychiatrie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes. Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst, um deren Werte und Arbeitsweise zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der forensischen Psychiatrie, deine Fachkenntnisse und besondere Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die forensische Psychiatrie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Institution beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clickjob Meyer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie informiert bist. Sei bereit, deine Kenntnisse über Diagnosen, Behandlungsansätze und rechtliche Aspekte zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der forensischen Psychiatrie verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der forensischen Psychiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.