Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und passt Brillen und Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf Menschen, besser zu sehen!
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
McOPTIC SUCHT SIE!In 20 Jahren ĂĽber 70 Filialen – werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung schweizweit Sie als Augenoptiker/inIhre Aufgaben als Augenoptiker/in sind:•Kundenbetreuung vor, während und nach dem Verkauf•Verkaufs- und Beratungsgespräche•Auftragsabwicklung•UnterstĂĽtzung in der Kontaktologie•Organisation und Lagerbewirtschaftung in der FilialeSie sind aufgeschlossen, flexibel, teamfähig und haben Freude am täglichen Kundenkontakt. Sie sind talentiert im Verkauf und affin fĂĽr das emotionale Verkaufserlebnis. Das erwartet Sie:•Freundliches Arbeitsumfeld und eine intakte Unternehmenskultur•Interne Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten•Zusammenarbeit mit einem kundenorientierten und kompetenten Team•5 Wochen Ferien und flexible Planung•Monatliche leistungsorientierte Prämien•Attraktive Rabatte und VergĂĽnstigungen fĂĽr alle Mitarbeitende
Augenoptiker/in Arbeitgeber: Jobeagle
Kontaktperson:
Jobeagle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen, die in der Augenoptik arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Optikgeschäfte und frage nach Praktika oder Aushilfsjobs. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch den Fuß in die Tür für eine Festanstellung.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Jobmessen oder Branchenveranstaltungen. Diese sind eine groĂźartige Gelegenheit, um direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr ĂĽber offene Positionen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Beginne damit, Informationen ĂĽber die Firma zu sammeln, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr ĂĽber ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise ĂĽber Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Bewerbungsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Augenoptik und erläutere, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobeagle vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen optometrischen Begriffe und Techniken kennst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Brillen, Kontaktlinsen und Augenpflege betreffen.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du Kunden beraten und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Augenoptiker/innen mĂĽssen oft mit Kunden kommunizieren. Ăśbe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu stellen, um die BedĂĽrfnisse der Kunden besser zu verstehen.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig in der Augenoptik. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.