Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, stelle Medikamente her und sorge für die richtige Lagerung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Apotheke mit einem starken Fokus auf Kundenservice und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung, in der du einen echten Unterschied im Leben der Menschen machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Apotheker/in und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Studierende an!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Apotheker (w/m) 50%-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (w/m) 50%-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Apothekern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Beruf hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, und zeige, dass du dich mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Viele Apotheken suchen nach Mitarbeitern, die bereit sind, auch am Wochenende oder in Schichten zu arbeiten. Das kann deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (w/m) 50%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Apotheke zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Apotheker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf des Apothekers und deine Motivation für die Bewerbung bei dieser speziellen Apotheke darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben, ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Medikamente und deren Wirkungen gut kennst. Sei bereit, Fragen zu Arzneimittelinteraktionen oder zur Beratung von Patienten zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Apotheker ist es wichtig, klar und verständlich mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und das Team, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Apotheke stellst.