Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue frischgebackene Mütter und ihre Neugeborenen im Wochenbett.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das sich auf die bestmögliche Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Start ins Leben für Familien und erlebe erfüllende Momente in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann und Leidenschaft für die Wochenbettpflege.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich Besetzung per: sofort oder nach Vereinbarung Anstellungsart: Unbefristet Referenznummer: 53298 Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt. Bist du eine einfühlsame und kompetente Fachperson Gesundheit mit einer Leidenschaft für die Betreuung von Müttern und Neugeborenen im Wochenbett sowie einzelnen chirurgischen Patientinnen? Dann suchen wir genau dich! Die Klinik Hirslanden Zürich steht für erstklassige medizinische Versorgung und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsumfeld einzubringen und weiterzuentwickeln. Als Fachperson Gesundheit im Wochenbett bist du eine wichtige Bezugsperson für unsere Patientinnen und deren Familien und trägst maßgeblich zu deren Wohlbefinden und Erholung bei. Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Klinik Hirslanden Zürich mit! DEIN WIRKUNGSBEREICH Mitverantwortung für eine Bedarfs- und kundenorientierte Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten gemäss Pflegeprozess in Zusammenarbeit mit unseren Partnerärzten sowie einem interprofessionellen Team. DEINE AUFGABEN Beratung und Begleitung von Mutter und Kind sowie deren Familie nach ihren individuellen Bedürfnissen Beratung sowie Hilfestellung in der Pflege wie auch Ernährung des Neugeborenen Hilfestellung beim Stillen sowie Beratung bei Stillproblemen Betreuung von Studierenden, Lernenden und die Einführung neuer Mitarbeitenden Selbständiges Arbeiten und Ausführen der die vom Arzt verordneten diagnostischen sowie therapeutischen Massnahmen ERFORDERLICHE AUSBILDUNG Diplom als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH (mit entsprechender Anerkennung bei ausländischen Diplomen) BISHERIGE ERFAHRUNG Erste Erfahrung in einem Akutspital erwünscht, Wochenbett-Erfahrung von Vorteil WEITERE FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE Teamfähigkeit und Fähigkeit, Mitarbeitende anzuleiten Gute IT-Anwenderkenntnisse Hohe Sozialkompetenz sowie ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen Grosse Flexibilität, Belastbarkeit und hohes Organisationstalent Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Zertifikat B2) Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung. Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört. Unsere Benefits | Hirslanden als Arbeitgeberin Für zusätzliche Informationen steht dir Livia Maria Dobler, Leiterin Bettenabteilung G1, unter liviamaria.dobler@hirslanden.ch oder Janine Moschetto, Teamleiterin HR Rekrutierungspartner Platz Zürich, unter janine.moschetto@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool. Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10’000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet. #ebkampagne #pflege
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für das Wochenbett (a) 80-100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für das Wochenbett (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Wochenbettpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Wochenbett. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Wochenbettpflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und Hingabe zur Arbeit mit Müttern und Neugeborenen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für das Wochenbett (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann für das Wochenbett zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens und lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben: Schreibe ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege im Wochenbett und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren, und zeige, warum du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Wochenbettpflege und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Philosophie und spezielle Programme im Bereich der Wochenbettpflege, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.