Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft
Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft

Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft

Lörrach Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft durch innovative Kläranlagenprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach sorgt für das Gemeinwohl in einer lebendigen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, JobRad, Sabbaticals und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit hoher Gestaltungsmöglichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik sowie gute kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und strukturiertem Onboarding.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Schwerpunkt Kläranlagen
unbefristet | Vollzeit | EG 12 TVöD

Warum wir?

Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der Möglichkeit zum Jobsharing
Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen
Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

Sachbearbeitung im Kläranlagenbau, einschließlich -erweiterung und -modernisierung
Fachtechnische Beurteilung, Prüfung und Beurteilung von Verfahren zur Abwasserbehandlung
Überwachung von Kanalisationssystemen und Kläranlagen, einschl. Beurteilung und Bewertung der Analysenergebnisse
Vergabe von Fördermitteln für Abwasserbeseitigungsmaßnahmen
Begleitung von wasserwirtschaftlichen Projekten einschl. Initiierung und Steuerung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen

Was braucht\’s dafür?

Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium zum/zur Dipl.-Ing. (FH/BA) bzw. Bachelor of Engineering der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelttechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Gute kommunikative Fähigkeiten, lösungsorientiertes Handeln und sicheres Auftreten gehören zu Ihren Stärken
Die Fahrerlaubnis Klasse B, fundierte IT-Kenntnisse sowie eine teamorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab

Jetzt sind Sie dran

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de

Fragen beantworten Ihnen gerne: Frau Dr. Alice Schneider, Telefon: 07621 410-3300, E-Mail: dr.alice.schneider@loerrach-landkreis.de
Herr Andreas Schneider, Telefon: 07621 410-3320, E-Mail: andreas.schneider@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de

Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach bietet Ihnen als Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, das aktiv die Region gestaltet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem strukturierten Onboarding schaffen wir eine hervorragende Work-Life-Balance und fördern Ihre persönliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes in einer malerischen Umgebung, die von Weinbergen und der Nähe zur Schweiz geprägt ist.
L

Kontaktperson:

Landkreis Lörrach HR Team

karriere@loerrach-landkreis.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft in der Region Lörrach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten in der Wasserwirtschaft zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits im Landkreis Lörrach arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Siedlungswasserwirtschaft ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner selbständigen und strukturierten Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft

Fachkenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft
Erfahrung im Kläranlagenbau
Kenntnisse in der Abwasserbehandlung
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Analysenergebnissen
Projektmanagementfähigkeiten
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Gute kommunikative Fähigkeiten
Lösungsorientiertes Handeln
Sicheres Auftreten
Teamorientierte Arbeitsweise
Fundierte IT-Kenntnisse
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur/-in in der Siedlungswasserwirtschaft wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Erklären Sie, warum Sie die ideale Person für diese Rolle sind und wie Sie zur Gestaltung der Region beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lörrach vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Siedlungswasserwirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Kläranlagen und Abwasserbehandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in einem engagierten Team ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst.

Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft
Landkreis Lörrach
L
  • Ingenieur/-in Siedlungswasserwirtschaft

    Lörrach
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • L

    Landkreis Lörrach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>