Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Wendlingen am Neckar Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Bodenbeläge zu verlegen und Kunden zu betreuen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Wendlingen.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit direkter Anwendung von Fähigkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite kreativ an Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach per Email und starte deine Karriere!

Stolze Ausbildung als Bodenleger (m/w/d)

Werde Teil unseres Teams in Wendlingen.

Das lernst du in der Theorie

  • Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennen lernen
  • Berechnungen üben
  • Angebote und Rechnungen erstellen
  • technisches Zeichnen
  • Qualitätskontrolle
  • Arbeitsschutz

Das machst du in der Praxis

  • Bodenbeläge zuschneiden und verlegen
  • Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
  • Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
  • Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
  • Böden reinigen und pflegen
  • Dämmungen herstellen
  • Umgang mit Kunden

Dein Profil
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.


Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email.

D

Kontaktperson:

Die Wohnidee Stolz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Je mehr du über die Materialien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Bereich, um deine Fähigkeiten zu zeigen und dein handwerkliches Geschick zu verbessern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Berechnen von Materialbedarf und das Erstellen von Raumskizzen, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bodenleger (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Rechenfertigkeiten
Sorgfalt
Technisches Zeichnen
Qualitätskontrolle
Umgang mit Kunden
Bodenbeläge zuschneiden und verlegen
Unterböden spachteln und schleifen
Materialbedarf berechnen
Raumskizzen anfertigen
Böden reinigen und pflegen
Dämmungen herstellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Bodenleger. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit mit Bodenbelägen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Tätigkeiten oder Praktika zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Wohnidee Stolz GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über verschiedene Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Materialien und deren Verarbeitung betreffen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es eine praktische Übung, bei der du Bodenbeläge zuschneiden oder verlegen musst.

Kundenorientierung betonen

Da der Umgang mit Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du Kunden erfolgreich betreut hast oder wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Lerninhalten, den Herausforderungen und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.

Ausbildung Bodenleger (m/w/d)
Die Wohnidee Stolz GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>