Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man im Gesundheitswesen organisiert und kommuniziert.
- Arbeitgeber: BKK24 ist ein modernes Unternehmen im Gesundheitssektor mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, kommunikativ und hilfsbereit.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Du bist kommunikationsstark, hast Spaß am Umgang mit Versicherten und bist ein Organisationstalent? Dann ist der Beruf des Kaufmanns im Gesundheitswesen genau der Richtige für dich!
Das erwartet Dich in der Ausbildung:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie vermögenswirksame Leistungen
- Ein nettes Team und flexible Arbeitszeiten
- Eine vollumfassende Ausbildungsbegleitung mit einem offenen Ohr für Wünsche und Probleme
Das erwarten wir:
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Sympathische, offene und kommunikative Menschen
- Spaß daran, Menschen weiter zu helfen und sie zu begeistern
- Organisationstalente, die den Überblick behalten
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Bewerbungen bitte an:
E-Mail: bewerbungen@bkk24.de
Post: BKK24, Frau Stein, Sülbecker Brand, 31683 Obernkirchen
Karriereseite: www.bkk24.de/jobs
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Gesundheitswesen (kurz KiG) Arbeitgeber: BKK24
Kontaktperson:
BKK24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Gesundheitswesen (kurz KiG)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING zu vernetzen. Suche nach Mitarbeitern von BKK24 und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Organisationstalent, indem du bei der Bewerbung einen klar strukturierten Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben einreichst. Dies wird den Personalverantwortlichen positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) im Gesundheitswesen (kurz KiG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BKK24: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BKK24 informieren. Besuche ihre Karriereseite und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung im Gesundheitswesen interessierst und wie du die Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKK24 vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Gesundheitswesen arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte eine erfolgreiche Projektplanung oder das Management von Zeit und Ressourcen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.