Auf einen Blick
- Aufgaben: Support research projects and manage data efficiently.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at the forefront of innovative research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of impactful research that shapes the future and enhances your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students with strong organizational skills and a passion for research.
- Andere Informationen: This role offers a unique chance to gain hands-on experience in research management.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.
Assistentin / Assistenten Research Management 80-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistenten Research Management 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Forschungsmanagement tätig sind oder bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Forschungsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen im Bereich Forschungsmanagement recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Assistentin/Assistent im Forschungsmanagement ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistenten Research Management 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Research Management.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das Research Management wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dir helfen werden, im Research Management erfolgreich zu sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Research Management zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Research Management. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit einbringen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.