Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Operationstechnik und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Medizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Technik und Gesundheit mitbringen sowie Teamgeist zeigen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Operationstechnik zu arbeiten.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Aarau Ausbildungsstart: September 2025 Referenznummer: 30924 Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Intensivstationen Standards. Für unseren interdisziplinären Operationsbetrieb suchen wir eine motivierte Persönlichkeit, die bei uns das Studium Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF absolvieren will. Schritt für Schritt führen wir dich an den komplexen und anspruchsvollen Aufgabenbereich in unserem spitzenmedizinischen Umfeld hin. DEINE AUFGABEN Du wirkst bei operativen Eingriffen mit, dienst zu und instrumentierst. Du bist verantwortlich für die fachgerechte Handhabung und Bewirtschaftung sämtlicher steriler und unsteriler Materialien sowie für den sachgerechten Umgang mit sämtlichen medizintechnischen Geräten und Einrichtungen. Du bist verantwortlich für die Koordination sämtlicher Massnahmen und Gewährleistung der Hygiene, der Asepsis und der Antisepsis. Du stellst vor und nach dem operativen Eingriff die Betreuung und Pflege der Patientinnen und Patienten sicher. Du dokumentierst lückenlos und bist verantwortlich für die Leistungserfassung. Du sorgst für eine effiziente, reibungslose und zielgerichtete interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit. DEIN PROFIL Du hast einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung (Sekundarstufe II), Fachmittelschule oder Matura. Du verfügst über eine sehr gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe, ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Du verfügst über eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Du bist flexibel, ausdauernd und kannst dich auf schnell ändernde und unvorhergesehene Handlungssituationen einstellen. Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzten wir zwingend voraus. AUSBILDUNGSSTART Der nächstmögliche Studiengang startet im September 2025. UNSER ANGEBOT Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem familiären Arbeitsumfeld. Neben 5 Wochen Ferien erhältst du zudem zusätzliche bezahlte freie Tage als Kompensation für die Umkleidezeit. Im Arbeitsalltag wirst du von kompetenten Tagesbezugspersonen/Berufsbildenden begleitet und unterstützt. Eine Übersicht aller Anstellungshighlights findest du hier: Bewerberinformationen. Bei Fragen steht dir Nina Percht, Ausbildungsverantwortliche, unter nina.percht@hirslanden.ch oder T+41 62 836 72 56, gerne zur Verfügung. Alle Informationen zum Bildungsgang Operationstechnik HF an der HFGS findest du unter: www.hfgs.ch/operationstechnik-hf. DEINE BEWERBUNG Zur vollständigen Bewerbung reiche bitte folgende Unterlagen online ein: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Zeugnisse Kopie des kompletten HFGS-Anmeldedossiers inklusive Zulassungsbestätigung zu Schritt 2 Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Onlinebewerbung. #ot #toa
Studium als Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF 100% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium als Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Operationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an aktuellen Trends und Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Operationstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Operationstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du dich für die Operationstechnik entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium als Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ausbildungsangebote und spezifische Anforderungen für das Studium als Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Ziele ein, die dich für diesen Studiengang qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Operationstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Operationstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird den Interviewern helfen, deine soziale Kompetenz zu erkennen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Mission, Vision und den Werten des Unternehmens vertraut. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Herausforderungen in der Operationstechnik oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.