Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und baue kreative Holzprojekte, von Möbeln bis zu individuellen Designs.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Schreinerunternehmen, das Qualität und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Handwerk und Design verbindet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Erfahrung nötig, aber Leidenschaft für Holz und Kreativität sind ein Muss!
- Andere Informationen: Wir bieten Praktika und Ausbildungsplätze für Schüler und Studenten an.
Schreiner:in Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreiner:in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Schreiner:innen in deiner Umgebung oder besuche lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Bildern deiner besten Arbeiten. Das hilft dir, potenzielle Arbeitgeber von deinem Können zu überzeugen und hebt dich von anderen Bewerber:innen ab.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Schreinerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Eignung für die Stelle zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreiner:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Schreiner:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schreiner:in darlegst. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wird dir eine Aufgabe gegeben, bei der du dein Geschick im Umgang mit Werkzeugen und Materialien zeigen kannst.
✨Kenntnisse über Materialien
Informiere dich über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Fragen zur Projektplanung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektplanung zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der nicht nur handwerklich begabt ist, sondern auch in der Lage ist, Projekte effizient zu planen und umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Schreiner:innen arbeiten oft im Team. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.