Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Modedesign und Technik in einem spannenden Kombi-Bachelor-Studium.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit Fokus auf Mode und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Zugang zu verschiedenen Vertiefungsrichtungen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Kreativität mit Technik für eine zukunftssichere Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich, hohe Motivation und Engagement.
- Andere Informationen: Zusätzliche Ausbildungen wie Maßschneider*in sind parallel möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Textil- und Bekleidungstechnologie
Kombinationsstudium Modedesign & Engineering
Dein Herz schlägt für Kreativität und modernes Handwerk? Dein Gehirn begeistert sich für Technik, die Zukunft formt? Unser Kombi-Bachelor Modedesign & Textil- und Bekleidungstechnologie (Textile and Clothing Technology) eröffnet dir die Möglichkeit, das anspruchsvolle kreative Handwerk des Modedesigns mit einem technologischen Studiengang (Bachelor of Engineering) zu verbindenund so deine Berufschancen zu erhöhen. Mache Design, Konstruktion und Fertigung zu deinen zukunftsweisenden Superskills! Und bereite dich auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen bei Arbeitgebern in vielfältigen Branchen vor.
Herz trifft Kopf trifft Hand. So geht Karrierechance!
INHALT
Bei uns absolvierst Du zusätzlich zu deiner Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Modedesigner*in in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Bachelor Textil- und Bekleidungstechnologie (B.Eng.) mit verschiedenen möglichen Vertiefungsrichtungen in etwa Fashion, Sport & Outdoor, Stricktechnologie, Smart Textiles und Technische Textilien und Produkte.
PROFIL
Verkürztes ausbildungsintegriertes Kombistudium in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Studienbeginn im Sommer- und
Wintersemester möglich.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG
Allgemeine oder fachgebundene Hochschul- bzw. Fachhochschulreife. Auch ein Meistertitel berechtigt zur Hochschulzulassung.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft
- überdurchschnittliches Engagement
DESIGN & COMBINE
Das war schon alles? Von wegen! Nutze unsere weiteren Kombinationsmöglichkeiten und setze deinem Kombi-Studium Bachelor of Engineering ( B.Eng. ) noch einen drauf.
Denn folgende Zusatzausbildungen kannst Du parallel erwerben:
- Maßschneider*in
- Maßschneidermeister*in
- Individuelle Module
ANSPRECHPARTNER
Bei weiteren Fragen zum Kombi-Studium Bachelor Textil- und Bekleidungstechnologie ( B.Eng.) wende dich bitte an
Christa Sutter/ Katharina Wenkers
Telefon +49 7571 740113
oder
an Prof. Dr. Ing. Christian Kaiser
Telefon: +49 (0) 7571 732 – 9194
INHALT
Bei uns absolvierst Du zusätzlich zu deiner Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Modedesigner*in in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Bachelor Textil- und Bekleidungstechnologie (B.Eng.) mit verschiedenen möglichen Vertiefungsrichtungen in etwa Fashion, Sport & Outdoor, Stricktechnologie, Smart Textiles und Technische Textilien und Produkte.
PROFIL
Verkürztes ausbildungsintegriertes Kombistudium in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Studienbeginn im Sommer- und
Wintersemester möglich.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG
Allgemeine oder fachgebundene Hochschul- bzw. Fachhochschulreife. Auch ein Meistertitel berechtigt zur Hochschulzulassung.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft
- überdurchschnittliches Engagement
DESIGN & COMBINE
- Maßschneider*in
- Maßschneidermeister*in
- Individuelle Module
ANSPRECHPARTNER
Kontaktperson:
Modefachschule Sigmaringen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor Textil- und Bekleidungstechnologie ( B.Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen in der Textil- und Modebranche, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und Alumni, die bereits in diesem Bereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Modedesign und in der Textiltechnologie bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten, was bei Arbeitgebern sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Textil- und Bekleidungsindustrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Branche relevant sind. Übe, deine kreativen und technischen Fähigkeiten klar und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor Textil- und Bekleidungstechnologie ( B.Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studienangebot: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kombinationsstudium Modedesign & Textil- und Bekleidungstechnologie. Besuche die Webseite der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kreativität und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für dieses Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Modedesign und Technik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweise über deine schulische Ausbildung. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Modefachschule Sigmaringen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine Kombination aus Modedesign und Ingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Textil- und Bekleidungstechnologie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.
✨Zeige deine Kreativität
Präsentiere während des Interviews Beispiele deiner kreativen Arbeiten oder Projekte. Dies kann in Form von Skizzen, Prototypen oder digitalen Portfolios geschehen, um deine Fähigkeiten im Modedesign zu demonstrieren.
✨Hebe deine Motivation hervor
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten mit hoher Motivation und Lernbereitschaft. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du dich in der Vergangenheit engagiert hast und was dich an dieser Studienrichtung besonders interessiert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Vertiefung in bestimmten Bereichen oder nach den Erwartungen an die Studierenden.