Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)
Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)

Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)

Duisburg Duales Studium Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Diplom-Rechtspfleger und treffe eigenverantwortliche Entscheidungen in spannenden Rechtsfällen.
  • Arbeitgeber: Die Justiz.NRW bietet sichere Arbeitsplätze und vielfältige Karrierewege in der Rechtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Unterstützung von 1.555 €, gute Work-Life-Balance und hohe Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Beruf mit viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Spaß an Sprache und Zahlen sowie Sozialkompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und aus diversen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.

Als Rechtspfleger (m/w/d) Deine eigenen Entscheidungen treffen?Starte Dein duales Studium beim Amtsgericht Duisburg!

Als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) erwarten Dich vielfältige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst dabei keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein nur nach Recht und Gesetz.

Sei Dein eigener Chef – Deine Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d):

Bei Gerichten z. B.:

  • Verwirklichung von Hauskäufen durch Eintragungen im Grundbuch – einem öffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse an Grundstücken festgestellt sind
  • Erteilung von Erbscheinen und Testamentseröffnungen
  • Zwangsversteigerung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken
  • Abwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von Gläubigerversammlungen

Bei Staatsanwaltschaften z. B.:

  • Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten

Das duale Studium:

  • Das juristisch geprägte duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Blöcken absolviert.
  • An der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder jetzt auch am neuen Standort Essen erwirbst Du die nötigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate).
  • Während Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du an verschiedenen, möglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk in die spannende Praxis echter Fälle ein (insgesamt zwölf Monate).

Was wir Dir bieten:

  • Ein Beamtenverhältnis auf Widerruf schon während des Studiums mit einer monatlichen Unterstützung von rund 1.555 € (Stand: November 2024)
  • Unterbringung und Verpflegung während des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel
  • feste Ansprechpersonen und hoher Praxisanteil während des Studiums
  • Eine wohnortnahe Dienststelle an einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, bspw. in Moers, Kleve, Nettetal, Erkelenz, Dinslaken, Mettmann und Ratingen, aber auch in Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach und Wuppertal
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Führungskraft z. B. in der Geschäftsleitung eines Gerichtes

Das solltest Du mitbringen:

  • Abitur oder die Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung
  • Spaß an der deutschen Sprache und ein Händchen für Zahlen
  • Eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie eine schnelle Auffassungsgabe
  • Entscheidungsfreude, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Urteilskraft, Verantwortungsbewusstsein

Für die Verbeamtung:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes
  • Absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung regelmäßig noch nicht 42 Jahre alt

Über uns:

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.


Deine Ansprechperson:
Judith Wißen
Tel. 0211 4971-267
gd.ausbildung@olg-duesseldorf.nrw.de

Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Justiz NRW - Amtsgericht Duisburg

Die Justiz.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als dualem Studierenden zum Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und in einem krisensicheren Berufsfeld zu arbeiten. Mit einer hohen Praxisnähe, flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, wie der Karriere zum Amtsanwalt oder in Führungspositionen, fördert die Justiz.NRW aktiv Deine berufliche Entfaltung. Zudem erwartet Dich ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit und eine gute Work-Life-Balance wertschätzt, insbesondere am neuen Standort Essen und in den umliegenden Amtsgerichten.
J

Kontaktperson:

Justiz NRW - Amtsgericht Duisburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Diplom-Rechtspflegers. Je mehr du über die Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten weißt, desto besser kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Rechtspflegern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit vor. Diese Eigenschaften sind für die Rolle des Rechtspflegers entscheidend, und du solltest Beispiele aus deinem Leben parat haben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Gerichte und Staatsanwaltschaften in deinem Wohnort. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an einem wohnortnahen Standort einzubringen und dort aktiv zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Entscheidungsfreude
Selbständigkeit
Zuverlässigkeit
Urteilskraft
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Kenntnisse in Wirtschafts- und Verwaltungsrecht
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Zahlenverständnis
Teamfähigkeit
Interesse an rechtlichen Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Justiz.NRW: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Justiz.NRW und die spezifischen Aufgaben eines Diplom-Rechtspflegers informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine schulischen Leistungen, insbesondere das Abitur oder die Fachhochschulreife, sowie relevante Fähigkeiten wie Sozialkompetenz und Entscheidungsfreude hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an der Arbeit als Rechtspfleger reizt. Gehe auf Deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die Dich für diese Position qualifizieren.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Motivationsschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justiz NRW - Amtsgericht Duisburg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Rechtspflegers

Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Diplom-Rechtspflegers vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der eigenverantwortlichen Entscheidungen verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Interesse an der Justiz

Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Justiz. Dein Interesse an der Materie wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Institution, bei der du dich bewirbst.

Duales Studium zum Diplom-Rechtspfleger / zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) (m/w/d)
Justiz NRW - Amtsgericht Duisburg
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>