Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Lüneburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fahrzeuge in Top-Zustand zu bringen und moderne Technologien zu nutzen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Kfz-Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Leidenschaft für Autos und Elektronik in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Technik, analytisches Denken und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, z.B. als Servicetechniker oder Meister.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d)Als Kraftfahrzeugmechatroniker im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) spezialisieren Sie sich auf die Bereiche Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Ihre Aufgabe ist es, die Fahrzeuge in einem technisch anständigen Zustand auf die Straße zu schicken. Dafür nutzen Sieverschiedene automatische Mess- und Prüfsysteme.
Im ersten Ausbildungsjahr erwarten Sie insbesondere grundlegende Ausbildungsinhalte, während im darauffolgenden zweiten Lehrjahr die vertiefenden Inhalte zum Ausbildungsschwerpunkt folgen.
Was lernen Sie?

  • Grundlagen zu elektrischen und elektronischen Bestandteilen in Fahrzeugen
  • Sichere und professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und deren Komponenten
  • In- oder Außerbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Durchführung von Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen
  • Nachrüsten von Zubehör und Sonderausstattungen in das digitale Bordnetz
  • Wartung und Reparatur von Komfort-, Assistenz-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen
  • Fehlerdiagnose und Fehlersuchstrategien mit modernen Testgeräten

Das sollten Sie mitbringen:

  • Begeisterung fürs Auto und die enthaltene Fahrzeugelektronik
  • Faszination für alternative Antriebsarten und innovative Lösungen
  • Hohes technisches Verständnis
  • Interesse an Mathematik, Physik und IT
  • Analytisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamorientierung und Gewissenhaftigkeit
  • Neugier und Zuverlässigkeit

Ihre Perspektiven:

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:

  • Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
  • Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
  • Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe

Oder Sie entwickeln sich im Berufsfeld weiter, etwa zum:

  • Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen
  • Diagnosetechniker (m/w/d)
  • Serviceberater (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

S

Kontaktperson:

Senger PZ GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik, insbesondere im Bereich Hochvolttechnik. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, um Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten zu absolvieren, die sich auf Kfz-Mechanik und Elektronik spezialisiert haben. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit Kfz-Technik beschäftigen, und teile dein Wissen sowie deine Begeisterung für das Thema.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik
Handwerkliches Geschick
Analytisches Denkvermögen
Interesse an Mathematik und Physik
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose
Umgang mit Hochvoltsystemen
Kenntnisse in Softwareaktualisierungen
Teamorientierung
Gewissenhaftigkeit
Neugier
Zuverlässigkeit
Faszination für alternative Antriebsarten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Betone deine Begeisterung: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Autos und Fahrzeugelektronik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Hochvolttechnik fasziniert.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, dein analytisches Denkvermögen sowie dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.

Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, im Team zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senger PZ GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kfz-Mechanik und -Elektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hochvoltsystemen und deren Handhabung zu beantworten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für innovative Lösungen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugtechnik und Elektronik demonstrieren. Dies könnte ein Projekt oder eine Situation sein, in der du dein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige während des Interviews, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist. Sprich über deine Perspektiven nach der Ausbildung und welche Weiterqualifikationen du anstreben möchtest, wie z.B. den Kfz-Servicetechniker oder Meister.

Teamorientierung betonen

Da Teamarbeit in der Kfz-Branche wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)
Senger PZ GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>