Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gestaltungstechnischer Assistent und kombiniere kreatives Design mit technischem Know-how.
- Arbeitgeber: Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf - ein Ort für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Fachhochschulreife und Zugang zu vielseitigen Karrierewegen in der Designbranche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und erlerne praxisnahe Fähigkeiten für eine spannende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss; Kreativität und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Praktische Projekte und die Nutzung von Adobe Creative Suite sind Teil der Ausbildung.
Ausbildung Gestaltungs technischer Assistent, GTA (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Düsseldorf
Die Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf kombiniert kreatives Design mit technischem Fachwissen. Absolventen erhalten den Berufsabschluss als Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent, GTA und die Fachhochschulreife.
Das Lehrangebot umfasst Grundlagen der Gestaltung wie Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, ergänzt durch Anwendungen in Print- und Screen-Design. Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch stärken die Allgemeinbildung und bereiten auf höhere Bildungswege vor.
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen der Gestaltung
- enthält Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Typografie und Freihandzeichnen
- ergänzt durch Darstellungstechniken
- Digitales Design
- intensives Training in Print- und Screen-Design
- einschließlich der Anwendung von branchentypischer Software wie Adobe Creative Suite
- Praktische Anwendung
- umfasst dreidimensionales Gestalten und Objektdesign
- kombiniert mit Technologie und Fotografie
- Kommunikation und Präsentation
- abgerundet durch Unterricht in Kommunikations design und Präsentationstechniken
- ergänzt durch Allgemeinbildungsfächer wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft, Politik und praktische Philosophie, die auf die Fachhochschulreife vorbereiten
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss; Abiturienten sind ebenfalls willkommen und können von einer verkürzten Ausbildungs dauer profitieren
- ausgeprägtes Interesse an Gestaltung und Design
- Kreativität und das Engagement, sich in Projekte einzubringen
- Bewerber sollten Basiskenntnisse in künstlerischen Techniken haben
- eine Mappe mit 10–15 eigenen Arbeiten vorlegen, die ihr Talent und ihre Fähigkeiten demonstrieren
AussichtenBerufliche VielfaltAbsolventen finden Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Werbung, Gestaltung, Eventmanagement und mehr. Ihre praxisorientierten Fähigkeiten und fundierten Kenntnisse ermöglichen vielseitige Karrierewege.
Weiterführende BildungschancenViele Absolventen nutzen die Möglichkeit, weiterführend zu studieren, z.B. in Grafikdesign, Fotografie oder Produktdesign. Das zusätzlich erworbene Wissen eröffnet weitere Perspektiven in der beruflichen Laufbahn.
Kreative KarrieremöglichkeitenDie Ausbildung bereitet auf kreative und technische Tätigkeiten in der Designbranche vor, wo Innovation und gestalterisches Denken gefragt sind.
Praxisbezogene FertigkeitenDie Ausbildung legt Wert auf eine praxisnahe Vermittlung von Fähigkeiten, die den direkten Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent, GTA (m/w/d) mit Fachhochschulreife Arbeitgeber: Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf
Kontaktperson:
Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent, GTA (m/w/d) mit Fachhochschulreife
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität und Leidenschaft für Design, um dich in Projekten zu engagieren. Zeige in deinem Portfolio, dass du nicht nur technische Fähigkeiten hast, sondern auch ein Gespür für Ästhetik und innovative Ideen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Grafikdesign und in der digitalen Gestaltung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was in der Designbranche sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen kreativen Köpfen und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Design-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Projekte und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe, deine kreativen Prozesse und Entscheidungen klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent, GTA (m/w/d) mit Fachhochschulreife
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten zu informieren. Besuche die Website des Berufskollegs für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.
Erstelle deine Mappe: Stelle eine Mappe mit 10–15 eigenen Arbeiten zusammen, die dein Talent und deine Fähigkeiten im Bereich Gestaltung demonstrieren. Achte darauf, dass die Arbeiten vielfältig sind und verschiedene Techniken zeigen.
Verfasse ein Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine kreativen Ambitionen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung inklusive Lebenslauf, Zeugnissen und deiner Mappe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite deine Mappe vor
Stelle sicher, dass du eine Mappe mit 10–15 eigenen Arbeiten dabei hast, die dein Talent und deine Fähigkeiten im Bereich Gestaltung demonstrieren. Wähle Werke aus, die deine Kreativität und technischen Fertigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Design
Sei bereit, über deine Leidenschaft für Gestaltung und Design zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Themen, die dich besonders interessieren, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Software betonen
Falls du Erfahrung mit branchentypischer Software wie der Adobe Creative Suite hast, erwähne dies im Gespräch. Zeige, dass du die technischen Fähigkeiten besitzt, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Präsentationstechniken üben
Da Kommunikation und Präsentation Teil der Ausbildung sind, übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.