Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our media research team with data collection and analysis to enhance our offerings.
- Arbeitgeber: Join Deutschlandradio, a key player in Germany's public broadcasting landscape.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours, valuable experience in media research, and potential for long-term employment.
- Warum dieser Job: Be part of a mission-driven organization that values media diversity and innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be an enrolled student with skills in social research and data analysis.
- Andere Informationen: Opportunity to extend the contract up to two years.
Deutschlandradio
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Websites und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft / Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutschlandradio

Kontaktperson:
Deutschlandradio HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft / Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Medienforschung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Deutschlandradio herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienforschung. Lies Fachartikel und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Themen zu entwickeln, die Deutschlandradio beschäftigen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Feld.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da Kenntnisse in SQL und Python von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Tools vertraut machen und eventuell kleine Projekte durchführen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medienlandschaft in Deutschland. Informiere dich über die Programme von Deutschlandradio und überlege, wie du zur Verbesserung ihrer Angebote beitragen kannst. Dies wird in einem Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft / Werkstudent/in Medienforschung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Deutschlandradio: Nimm dir Zeit, um mehr über Deutschlandradio und seine Programme zu erfahren. Besuche die offiziellen Websites und informiere dich über deren Angebote und Werte.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung, Datenanalyse sowie deine MS-Office-Kenntnisse hervorhebst. Zeige auch deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Medienforschung beitragen können. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutschlandradio vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Medienforschung
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Medien und Forschung zu sprechen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Affinität zur Medienforschung zeigen.
✨Kenntnisse in Datenanalyse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in empirischer Sozialforschung und Datenanalyse klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da das Erstellen von Präsentationen Teil der Aufgaben ist, solltest du bereit sein, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Fragen zur Einarbeitung in Software stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitung in verschiedene Auswertungssoftware. Stelle Fragen dazu, welche Tools verwendet werden und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst.