Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von technischen Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Technik und nachhaltige Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld, das deine Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung und Mitgestaltung von Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren nationalen Kunden, suchen wir persofort oder nach Vereinbarung mehrereInstandhaltungstechniker/innen Fachrichtung Mechanik/ Elektrik inder Region Zürich. In dieser Stelle erwartenDich Aufgaben wie zum Beispiel Wartungs-, Einstellungs- undInspektionsarbeiten an Schienenfahrzeugen. Du führst einfacheÄnderungs- und Kontrollaufträge durch und leitest Störungsdiagnosenfachgerecht weiter. Ebenso werden noch diverse andereVerantwortungen auf dich zukommen und dich Fördern.- Abgeschlossene Berufslehre im handwerklichen/technischen Bereich – Anwenderkenntnisse in gängigen Office- undIT- Programmen (Mail, Intranet MIT usw.) – Deutsch (mind. B2) -Bereitschaft zur Schichtarbeit (Tag- und Nachtschicht) -Führerschein Kat. B von Vorteil – Faire undangemessene Entlöhnung – Verschiedene Mitarbeiter Aktionen verteiltdurch das ganze Jahr – Motiviertes und dynamisches Team -Pünktliche Entlöhnung – ProfessionelleBetreuung
Instandhaltungstechniker/in 80- 100% Arbeitgeber: 100000jobs.ch
Kontaktperson:
100000jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker/in 80- 100%
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Maschinen vertraut, die in der Instandhaltung eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelles Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Instandhaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du gut zu unserer Unternehmenskultur passt, erhöht das deine Chancen auf eine positive Rückmeldung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker/in 80- 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Instandhaltungstechniker/in.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stellenanzeige an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Instandhaltungstechnik wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder praktische Erfahrungen in der Wartung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 100000jobs.ch vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über Instandhaltung und Reparaturprozesse gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Instandhaltungstechniker arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und nenne Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.