Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Sportorthopädie mit administrativen Aufgaben und Patientenmanagement.
- Arbeitgeber: Das Klinikum rechts der Isar ist ein renommiertes Universitätsklinikum in München, Teil der TUM.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Wissenschaft und Heilung vereint und einen positiven Einfluss auf Patienten hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen Münchens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens
Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeit geber für rund 6.600 Mitarbeiter innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild \“Wissenschaft Heilung\“ und genießen national wie international . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Stationssekretär Sportorthopädie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretär Sportorthopädie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sportorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sportmedizin verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sportorthopädie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum rechts der Isar zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit im Universitätsklinikum zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in einem akademischen Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Forschung und Lehre beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Klinikum ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretär Sportorthopädie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum rechts der Isar. Informiere dich über deren Leitbild, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Projekte in der Sportorthopädie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Stationssekretär in der Sportorthopädie darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Klinikums rechts der Isar vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission "Wissenschaft Heilung" verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Stationssekretär in der Sportorthopädie unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Klinikum. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell hat.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt, und achte darauf, freundlich und selbstbewusst aufzutreten.