Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Medikamenten und Gesundheitsfragen, stelle Rezepte aus und führe Lagerbestände.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Apotheke, die sich auf persönliche Kundenbetreuung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Apotheker/in und Freude am Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20%-40% Arbeitszeit, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Apotheker (w/m) 20%-40% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (w/m) 20%-40%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der Apotheker-Community sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, innovative Ansätze in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Apotheke durchspielst. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (w/m) 20%-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Apotheke zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Apotheker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf des Apothekers und deine Gründe für die Bewerbung bei dieser speziellen Apotheke darlegst. Zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu pharmazeutischen Themen zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Pharmazie informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Kundenorientierung betonen
Stelle sicher, dass du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat hast. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst und ihnen hilfst, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Arbeit in einer Apotheke oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.