Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%
Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%

Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Brückenbau-Designs und erstelle technische Zeichnungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ingenieurbüro, das sich auf nachhaltige Infrastrukturprojekte spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bauwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100% Arbeitgeber: professional.ch

Als führendes Unternehmen im Brückenbau bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Brückenbau tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte im Brückenbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Konferenzen zum Thema Brückenbau. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen, die möglicherweise auf der Suche nach neuen Talenten sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position eines Zeichners/Konstrukteurs im Brückenbau recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%

CAD-Software (z.B. AutoCAD, Revit)
Technisches Zeichnen
Statik und Festigkeitslehre
Kenntnisse in Brückenbauvorschriften
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
3D-Modellierung
Erfahrung mit Bauprojekten
Zeitmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Brückenbau und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Portfolio vorbereiten: Stelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammen, das deine Fähigkeiten im Zeichnen und Konstruieren von Brücken zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert und ansprechend präsentiert ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Methoden im Brückenbau vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Portfolio bereitstellen

Bring ein Portfolio deiner bisherigen Projekte mit, das deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Brückenbau zeigt. Visualisierungen und Zeichnungen können helfen, deine Ansätze und Lösungen zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Brückenbau erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Architekten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Teamarbeit und Innovation fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%
professional.ch
professional.ch
  • Zeichner:in/Konstrukteur:in Brückenbau 60-100%

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • professional.ch

    professional.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>