Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker
Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker

Schwyz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung und Mitarbeit bei spannenden IT-Projekten zur Prozessoptimierung.
  • Arbeitgeber: Die Ausgleichskasse / IV-Stelle unterstützt die Schwyzer Bevölkerung in Sozialversicherungsfragen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialversicherung mit innovativen IT-Lösungen und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höherer Fachschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, idealerweise mit Erfahrung in Sozialversicherung.
  • Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten auch in Teilzeit und Unterstützung für Familie & Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Vorteile

  • Herausfordernde und vielseitige Aufgaben & Projekte
  • Breites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Karrieremöglichkeiten auch in Teilzeit möglich
  • Arbeiten in einem modernen Unternehmen mit Jahresarbeitszeit, Homeoffice, Unterstützung Familie & Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Leitung und Mitarbeit bei Projekten
  • Prozessanalysen
  • Optimierung von Abläufen mit Hilfe von IT-Systemen
  • Entwicklung von Applikationen zur Automatisierung betrieblicher Abläufe
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung der Berichterstattung / Reporting an die Geschäftsleitung mittels Business Intelligence (Microsoft Power BI)

Was Sie dafür auszeichnet

  • Höherer Fachschulabschluss mit Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik und/oder Informatik mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung
  • Erfahrung im Bereich Sozialversicherung von Vorteil
  • Vernetzte Denk- und Handlungsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft und hohe Selbstorganisation
  • Proaktive Arbeitshaltung mit hoher Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen

Ihr neuer Arbeitgeber

Die Ausgleichskasse / IV-Stelle bietet der Schwyzer Bevölkerung Zugang zur komplexen Welt der Sozialversicherungen. Wir arbeiten mit und für Menschen und beraten diese persönlich und individuell in allen Lebenssituationen.

Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin HR beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 04 69.

#J-18808-Ljbffr

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker Arbeitgeber: Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz

Die Ausgleichskasse / IV-Stelle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen herausfordernde und vielseitige Aufgaben in einem modernen Umfeld bietet. Mit einem breiten Weiterbildungsangebot, flexiblen Karrieremöglichkeiten auch in Teilzeit und einer unterstützenden Work-Life-Balance durch Homeoffice und familienfreundliche Maßnahmen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Arbeiten Sie mit uns an bedeutenden Projekten, die einen direkten Einfluss auf die Schwyzer Bevölkerung haben und genießen Sie attraktive Vergünstigungen wie ein Halbtax-Abo.
A

Kontaktperson:

Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei der Ausgleichskasse arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Business Intelligence und Microsoft Power BI. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine proaktive Arbeitsweise und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker

Wirtschaftsinformatik
Informatik
Prozessanalyse
IT-Systemoptimierung
Entwicklung von Applikationen
Automatisierung betrieblicher Abläufe
Business Intelligence
Microsoft Power BI
Selbstorganisation
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Dienstleistungsorientierung
Vernetztes Denken
Proaktive Arbeitshaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ausgleichskasse / IV-Stelle und deren Aufgaben im Bereich Sozialversicherungen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in Wirtschaftsinformatik und Informatik hervorhebt. Betone relevante Projekte und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Position passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Abläufen und zur Entwicklung von Applikationen beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Ausgleichskasse und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozessanalyse und der Entwicklung von Applikationen demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern.

Zeige deine Flexibilität

Betone deine proaktive Arbeitshaltung und Flexibilität. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf neue Herausforderungen reagiert hast und wie du dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker
Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>