Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)

Rödermark Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in Betriebswirtschaft und Internationalem Management mit spannenden Schwerpunkten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Berufsakademie Rhein-Main und forme deine Zukunft in der Industrie.
  • Mitarbeitervorteile: Profitiere von einer dualen Ausbildung, die Theorie und Praxis perfekt kombiniert.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit einem breiten Spektrum an Spezialisierungen und internationaler Ausrichtung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Betriebswirtschaft und interkulturellem Management mitbringen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Branchen wie Banking, Hotelmanagement und Digital Management warten auf dich!

Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management – Fachrichtung Industrie

Mit diesem Studiengang werden Sie betriebswirtschaftlich breit ausgebildet und hinsichtlich Ihrer besonderen Interessen gefördert. In Abstimmung mit Ihrem Partnerunternehmen legen Sie hiermit den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche und akademische Entwicklung.
Zusätzlich zur Vermittlung der klassischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie z.B. Bilanzierung, Finanzierung und Personalwesen, können sich die Studierenden und Unternehmen auf attraktive Schwerpunksetzungen, wie z.B. Internationales Marketing und Media Management, Sportmanagement oder Vertriebsmanagement freuen. Anwendungsorientierte Module, wie z.B. Projektmanagement und Digital Management, bieten einen hohen Praxistransfer und verknüpfen die Theorie mit Beispielen aus den Partnerunternehmen der Studierenden. Recht, Controlling, Internationales Innovationsmanagement und weitere Module runden das abwechslungsreich aufgebaute Grundlagen- und Kernstudium ab.

BranchenspezialisierungNeben den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und international ausgerichteten Modulen, erhalten die Studierenden bereits im ersten Studienjahr vertiefende Einblicke in die spezifischen Anforderungen ihrer Branche. In den entsprechenden Modulen werden allgemeine betriebswirtschaftliche Probleme auf die jeweilige Branche der Partnerunternehmen der Studierenden bezogen und angewandt. Da die Studierenden hierzu bereits die allgemeinen Grundlagenmodule absolviert haben, können sie innerhalb der Branchenspezialisierung fundiert auf ihrem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen aufbauen und entwickeln sich so schnell zu Branchenexperten, die in der Praxis vielfältig einsetzbar sind. Die Module der Spezialisierung sind durch eine hohe Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gekennzeichnet, in denen häufig auch Problemstellungen aus den Partnerunternehmen der Studierenden diskutiert und bearbeitet werden. Die Branchenspezialisierung im Rahmen des Studiums richtet sich nach der Zugehörigkeit der Branche des Partnerunternehmens des Studierenden. Folgende Branchen werden angeboten:

  • Banking & Finance
  • Handel & Dienstleistungen
  • Hotelmanagement & Systemgastronomie
  • Industrie
  • Spedition & Logistik.

Innerhalb des Studiums sind weitere attraktive Schwerpunktsetzungen vorgesehen. Die Auswahl orientiert sich an Ihren künftigen Aufgaben in der Praxis, in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen und der Berufsakademie Rhein-Main.

  • Gesundheit, Pflege & Soziales
  • Automobilwirtschaft
  • Sportmanagement
  • Frühkindliche Erziehung & Bildung
  • Immobilienwirtschaft
  • Außenwirtschaft
  • Digital Management
  • Human Resources
  • Steuern & Prüfungswesen
  • Öffentliche Wirtschaft
  • Vertriebsmanagement
  • Controlling & Consulting
  • Internationales Marketing und Media Management
  • Versicherungswirtschaft
  • Food & Beverage
  • Messe-, Kongress- & Eventmanagement
  • Informations- und IT Management.

Qualifikationsziele:Die Absolventen/innen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management arbeiten vor allem in den vielfältigen Funktionsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, in denen sie ihre Fachkompetenz einsetzen können. Sie können außerdem Führungskompetenz einbringen und mit ihrer interkulturellen Handlungskompetenz auch in international tätigen Unternehmen erfolgreich wirken.
Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventen/innen, Wissen anzuwenden (Methodenkompetenz) und einen Wissenstransfer zu leisten. Sie verfügen über die notwendige Fachkompetenz durch das Studium der wichtigen Grundlagen sowie durch den Aufbau von Kompetenzen in Disziplinen, die vor allem Methoden zur Problemlösung und Handlungsorientierung nutzen. Relevante Kernbereiche, die zum Beispiel die Digitalisierung und das damit zusammenhängende Veränderungsmanagement betreffen, versetzen die Studierenden in die Lage, auch den kontinuierlichen Wandel in Unternehmen zu begleiten und mit zu gestalten. Grundlagen und Kernstudienbereich enthalten überdies Module, die durch ihren Bezug zu internationalen Aspekten des Managements die damit verbundene Dimension, wie sie sich auch in der Bezeichnung des Studiengangs zeigt, deutlich machen.

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsakademie Rhein-Main (BA)

Als Arbeitgeber bietet die Berufsakademie Rhein-Main eine hervorragende Plattform für Ihre berufliche und akademische Entwicklung im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management. Unsere praxisorientierte Ausbildung fördert nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Mit attraktiven Spezialisierungen und einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis unterstützen wir Sie dabei, schnell zu einem Branchenexperten zu werden und Ihre Karriereziele zu erreichen.
B

Kontaktperson:

Berufsakademie Rhein-Main (BA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Partnerunternehmen, mit denen die Berufsakademie Rhein-Main zusammenarbeitet. Ein gutes Verständnis der Branche und der spezifischen Anforderungen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Verbindungen, die den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Platz im dualen Studium zu ergattern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Betriebswirtschaftslehre und im internationalen Management vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Da der Studiengang international ausgerichtet ist, wird es wichtig sein, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multikulturellen Teams zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Digital Management
Finanzierung und Bilanzierung
Personalwesen
Internationales Marketing
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Methodenkompetenz
Wissenstransfer
Veränderungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berufsakademie Rhein-Main und deren Partnerunternehmen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die an die Studierenden gestellt werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. dein aktuelles Zeugnis, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an Betriebswirtschaftslehre und Internationalem Management darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung und das duale Studium entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Rhein-Main (BA) vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, in der du arbeiten möchtest. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche verstehst und wie dein Wissen dazu beitragen kann.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium in Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management entschieden hast. Betone deine Leidenschaft für die Themen und wie sie mit deinen beruflichen Zielen übereinstimmen.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da der Studiengang internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich in multikulturellen Umgebungen gearbeitet hast.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den Spezialisierungen oder den praktischen Anwendungen des Studiums beinhalten.

Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management - Fachrichtung Industrie (m/w/d)
Berufsakademie Rhein-Main (BA)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>