Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus
Jetzt bewerben
Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus

Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus

Paderborn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Hebamme und erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: St. Vincenz-Krankenhaus ist einer der größten Ausbildungsträger in Ostwestfalen-Lippe.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Wohnheimplätze zu Mitarbeiterpreisen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und erlebe einen erfüllenden Beruf mit Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und die Hochschulreife besitzen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 01.01.2025 bis 28.02.2025 möglich.

Hebammenstudium im St. Vincenz-Krankenhaus

Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH beteiligt sich aktiv an der Ausbildung junger Menschen und ist einer der größten Ausbildungsträger in Ostwestfalen-Lippe. Gelehrt wird seit dem 01.10.2017 am St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe, dem 4 Ausbildungsstätten zugehörig sind: eine Hebammenschule, eine Krankenpflegeschule (Beginn zum 01.04. und 01.10. jeden Jahres), eine Kinderkrankenpflegeschule sowie eine Schule für Pflegefachassistenz. Insgesamt werden am St. Vincenz-Campus 269 Schülerinnen ausgebildet.

Die Ausbildung findet seit dem Wintersemester 2021 als Studium statt. Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH kooperiert als verantwortliche Praxiseinrichtung mit der FH Bielefeld, die den Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ mit 45 Studienplätzen ab dem Wintersemester 2021 anbieten wird. Hierzu gründete das St. Vincenz-Krankenhaus ein Praxiszentrum angewandte Hebammenwissenschaft (PZHW), dass für die Koordination des praktischen Teils der Hebammenstudium verantwortlich ist. Insgesamt können am PZHW des St. Vincenz-Krankenhauses 25 Studierende angestellt werden. Somit findet der theoretische Teil des Studiums an der FH Bielefeld und der praktische Teil des Studiums am St. Vincenz-Krankenhaus und seinen Kooperationspartnern statt. Sie können sich an der FH Bielefeld nur einschreiben, wenn Sie bei uns eine Zusage zum praktischen Teil des Studiums haben.

Bin ich geeignet Hebamme zu werden?

Wenn die meisten der folgenden Eigenschaften auf Sie zutreffen, dann ist der Beruf der Hebamme genau das Richtige für Sie:

  • soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Ausdauer und Durchhaltevermögen
  • Interesse an humanmedizinischen Zusammenhängen
  • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • Flexibilität bei Reaktion auf neue Herausforderungen
  • manuelle Geschicklichkeit und Kreativität
  • körperliche Fitness
  • angemessener Umgang mit Ängsten in herausfordernden Lebenssituationen (z. B. Kritikgesprächen, Prüfungen etc.)

Bitte beachten Sie, dass der Hebammenberuf sich auf Ihr gesellschaftliches und familiäres Leben auswirkt. Neben Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienst etc. sind unregelmäßige Arbeitseinsätze nicht selten. Es wäre gut, wenn Sie über Interessen außerhalb des Berufes verfügen, die Ihnen Freude und Motivation geben. Der Hebammenberuf fordert Ihren vollen Einsatz, er kann Ihnen aber auch ein sehr erfüllendes Berufsleben bringen.

Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen sind bundeseinheitlich und explizit im Hebammengesetz geregelt:

  • Vollendung des siebzehnten Lebensjahres
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Hochschulreife

BasisinfosGehalt:1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 Euro
Unterkunft:Wohnheimplätze (in begrenztem Umfang)
Verpflegung:In den Cafeterien des Krankenhauses und des Altenzentrums zu Mitarbeiterpreisen
Schulleitung:Michaela Bremsteller
Tel.:05251/86-4805
Schulsekretariat:Mareike Leifeld
Tel.: 05251/86-4809
Wichtige Information für unsere Bewerber*innen

Sie können Ihre Bewerbung vom 01.01.2025 bis zum 28.02.2025 an uns richten.
Für Bewerbungen bitte auf \“Jetzt bewerben\“ klicken.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen vor und nach dem angegebenen Zeitraum ab. Von März bis Ende April finden dann Bewerbungsgespräche an unserem PZHW statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte von der Website der FH Bielefeld \“Angewandte Hebammenwissenschaft Praxisintegriert\“.

Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus Arbeitgeber: St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe

Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich aktiv für die Ausbildung junger Menschen in der Region Ostwestfalen-Lippe einsetzt. Mit einem starken Fokus auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich der Hebammenwissenschaft bietet das Krankenhaus nicht nur eine enge Zusammenarbeit mit der FH Bielefeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die attraktiven Rahmenbedingungen, wie Wohnheimplätze und vergünstigte Verpflegung, machen das St. Vincenz-Krankenhaus zu einem idealen Ort für angehende Hebammen.
S

Kontaktperson:

St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Hebammen im St. Vincenz-Krankenhaus. Besuche die Website der FH Bielefeld, um mehr über den Studiengang "Angewandte Hebammenwissenschaft" zu erfahren und wie die praktische Ausbildung am PZHW organisiert ist.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Hebammenstudiums auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Studiums geben und dir helfen, dich besser auf das Bewerbungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zum lebenslangen Lernen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du diese Eigenschaften besitzt.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Hebammenwissenschaft und an der Arbeit im St. Vincenz-Krankenhaus. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geburtshilfe und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus

Soziale Kompetenz
Zuverlässigkeit
Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
Schnelle Auffassungsgabe
Ausdauer und Durchhaltevermögen
Interesse an humanmedizinischen Zusammenhängen
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Flexibilität bei neuen Herausforderungen
Manuelle Geschicklichkeit
Kreativität
Körperliche Fitness
Umgang mit Ängsten in herausfordernden Lebenssituationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das St. Vincenz-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St. Vincenz-Krankenhaus und die Hebammenschule informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Philosophie der Einrichtung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Hochschulreife sowie eventuell weitere relevante Zertifikate oder Nachweise über Praktika im Gesundheitsbereich.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Hebamme werden möchtest und welche Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, deine Bereitschaft zum Lernen und deine Flexibilität ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung im angegebenen Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 28.02.2025 einzureichen. Klicke auf "Jetzt bewerben" auf unserer Website, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung rechtzeitig bei uns ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das Hebammenstudium, deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Beruf der Hebamme stark auf soziale Interaktionen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Informiere dich über das St. Vincenz-Krankenhaus

Mach dich mit der Geschichte, den Werten und dem Ausbildungsangebot des St. Vincenz-Krankenhauses vertraut. Zeige im Interview, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, was sie von ihren Studierenden erwartet.

Sei offen für Herausforderungen

Der Beruf der Hebamme erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.

Hebammenstudium (m/w/d) im St. Vincenz-Krankenhaus
St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>