Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)

Memmingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Bauteile aus Metall herzustellen und Fertigungsprozesse zu optimieren.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sicherem Job.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in der Metalltechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, Feinmotorik und logisches Denken sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit Berufsschule 1,5 Tage pro Woche.

Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)
Berufsbild

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Inhalt und Ablauf

Du suchst einen Job, der dir Freude bereitet? Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Fachrichtung Zerspanungstechnik startest du in eine sichere Zukunft. Zu deinen Tätigkeiten gehört die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen sowie Konstruktionen aus verschiedenen Metallen. Dabei arbeitest du in der Einzelfertigung und Serienmontage von Baugruppen und Systemen. Ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist das Planen, Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen, das beinhaltet auch Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme passend einzustellen. Gleichzeitig stellst du Werkstücke durch Verfahren wie Fräsen, Schleifen, Bohren, Senken und Reiben her.

AUSBILDUNGSDAUER

  • 2 Jahre

BERUFSSCHULE

  • 1. Lehrjahr 1,5 Tage pro Woche
  • 2. Lehrjahr 1,5 Tage pro Woche

PROFIL UND INTERESSEN

  • Technisches Interesse
  • Leistungsbereitschaft
  • Feinmotorische Fähigkeiten
  • Logisches Denken
  • Handwerkliches Geschick

WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Zerspanungsmechaniker
  • Meister
  • Techniker
  • Technischer Fachwirt
  • Studium

Ihre Bewerbung

Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Bewerbungsformular. Ihre Bewerbung für unseren Standort Memmingen richten Sie bitte an Herrn Daufratshofer. Sie haben allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess? Herr Daufratshofer steht Ihnen gerne Rede und Antwort: 08331 / 930 – 125.

Folgende Dokumente sollten als PDFs für den Upload bereit sein:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf inkl. vollständiger persönlicher Daten
  • Aktuelle Zeugnisse und Zertifikate
  • Foto in einem gängigen Bildformat (freiwillig)

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Alois Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung

Unser Unternehmen in Memmingen bietet eine hervorragende Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit Fachrichtung Zerspanungstechnik, die nicht nur eine sichere berufliche Zukunft garantiert, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Wir legen großen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Auszubildenden, indem wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie Meister- und Technikerlehrgänge anbieten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer modernen Ausstattung und innovativen Fertigungstechniken, die das Lernen und Arbeiten spannend und abwechslungsreich gestalten.
A

Kontaktperson:

Alois Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche einen Tag der offenen Tür in einem metallverarbeitenden Betrieb, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Feinmotorik und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leistungsbereitschaft und deinen Teamgeist. In der Metalltechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)

Technisches Interesse
Feinmotorische Fähigkeiten
Logisches Denken
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Zerspanungstechnik
Fertigungstechniken (Fräsen, Schleifen, Bohren, Senken, Reiben)
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Verständnis von Fertigungsprozessen
Umgang mit Werkzeugmaschinen
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanungstechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine technischen Interessen und Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Metall begeistert.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente als PDFs bereit hast: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und Zertifikate. Ein Foto ist optional, aber kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alois Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Metalltechnik und Zerspanungstechnik hast, indem du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennst.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da handwerkliches Geschick und feinmotorische Fähigkeiten wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Arbeiten nennen, die du durchgeführt hast. Dies könnte das Fräsen, Bohren oder andere Fertigungstechniken umfassen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten, die du während deiner Zeit im Unternehmen erwarten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können einen großen Unterschied machen. Sei bereit, deine Stärken und deine Motivation klar zu kommunizieren.

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)
Alois Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>