Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man erstklassige Sportplätze baut und pflegt.
- Arbeitgeber: Heiler ist ein innovativer Anbieter im Sportplatzbau mit über 120 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, spannende Baustellen und ein zukunftssicherer Beruf.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne einen einzigartigen Beruf mit vielen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an Bauprozessen haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Sportplatzbau!
BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
SPORTPLATZBAUER BEI HEILER
Mit der betrieblichen Ausbildung zum Sportplatzbauer wirst du zum Spezialisten in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsbild. Nach der Ausbildung kennst du alle Schritte, um Sportplätze der Spitzenklasse zu bauen.
Werde jetzt Teil unseres Teams und erlerne einen einmaligen Beruf mit vielen Möglichkeiten
KURZFAKTEN
- Theorie im Betrieb
- Praxis auf unseren Baustellen
- Dauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Alter 18 +
DAS ERWARTET DICH
Du lernst alle Maschinen und Geräte kennen, die wir verwenden. Außerdem machen wir dich mit den unterschiedlichen Bauprozessen wie der Be- und Entwässerung, der Ausführung von Erdarbeiten sowie dem Herstellen von Sportflächen aus verschiedenen Baustoffen vertraut.
Auch die Flächen um den Sportplatz gehören zum Berufsfeld des Sportplatzbauers, so dass du auch Pflasterdecken und Einfassungen herstellen wirst. Außerdem erlernst du die Pflege und den Unterhalt von Sportflächen aller Art.
HIER LERNST DU
Ausbildungscamp
Die Einarbeitung in den ersten Wochen findet direkt im Betrieb und auf unserem Ausbildungscamp statt. So kannst du dich mit Tätigkeiten, Geräten und Maschinen vertraut machen.
Baustellen
So bald wie möglich geht es für dich auf unsere spannenden Baustellen in ganz Deutschland. Bei erfahrenen Vorarbeitern lernst du alle Schritte, die es benötigt, um einen Sportplatz zu bauen.
Innerbetriebliche Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Betrieb durch unsere Ausbilder. Aus diesem Grund kann die Ausbildung erst ab 18 Jahren absolviert werden.
DEINE PERSPEKTIVEN
Nach deiner Ausbildung kannst du die abswechslungsreichen Aufgaben, die du gerlernt hast, ausüben oder dich auf einen bestimmten Fachbereich spezialieren.
Je nach dem, ob die Pflasterarbeiten liegen, du mit Begeisterung auf Maschinen sitzt oder etwas ganz anderes.
Da die Ausbildung bislang noch nicht staatlich anerkannt ist, kannst du noch keinen Meister, Techniker oder ähnliches machen.
Bewirb dich jetzt und schlage einen spannenden sowie zukunftssicheren Berufsweg ein! Wir sind gespannt auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte adressiere deine Bewerbung an Frau Madeleine Heiler.
Über Heiler
heiler ist der innovative Systemanbieter im Sportplatzbau und realisiert für seine Kunden moderne Sportanlagen aus einer Hand. Von den Erdarbeiten über die Gestaltung der direkten Umgebung bis hin zum Verlegen des Rasens führt unser Team alle Arbeiten selbst aus. Nach der Fertigstellung kann sich unser Team auch um die fachgerechte Pflege kümmern.
Zu unseren Kunden zählen neben Kommunen und Amateurvereine viele Proficlubs aus der 1. und 2. Bundesliga. Für unser Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld arbeiten derzeit rund 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Kontakt
Frau Madeleine Heiler
Tel.: 0521 / 9471596
E-Mail: karriere@heiler-sport.de
Kontaktperson:
heiler GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sportplatzbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Sportplatzbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Heiler in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit im Freien. Wenn du eine Leidenschaft für Sportarten oder Outdoor-Aktivitäten hast, teile dies im Gespräch mit, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sportplatzbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Heiler und deren Projekte im Sportplatzbau informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du Sportplatzbauer werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung reizt. Betone deine Begeisterung für den Sport und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei heiler GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Heiler und deren Projekte im Sportplatzbau informieren. Zeige Interesse an den spezifischen Arbeiten, die sie durchführen, und an den Kunden, mit denen sie zusammenarbeiten.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Sportplatzbauer interessierst. Teile deine Begeisterung für den Bau und die Pflege von Sportanlagen mit und wie du dir deine Zukunft in diesem Berufsfeld vorstellst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Wenn du bereits Erfahrungen im Bau oder mit Maschinen hast, bringe konkrete Beispiele mit. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest nach den typischen Aufgaben eines Sportplatzbauers oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung fragen.