Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)
Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)

Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)

Basel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baselland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Behandlung von Krebspatienten und deren Angehörigen in verschiedenen Settings.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Team, das sich auf psychoonkologische Betreuung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Behandlung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Medizin oder Psychologie, abgeschlossene Psychotherapieausbildung und Erfahrung in Psychoonkologie.
  • Andere Informationen: Forschungsinteressen werden gefördert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

So gestaltet sich der Berufsalltag

  • Begleitung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten mit einer Krebsdiagnose sowie deren Angehörigen
  • Arbeiten im stationären als auch im ambulanten Setting zur Sicherstellung einer hohen Kontinuität in der Behandlung
  • Die Beratung, Begleitung und Behandlung umfasst Gespräche im Einzel-, Paar-, Familien und Gruppensetting während sämtlicher Phasen einer Krebserkrankung
  • Ihre Behandlung richten Sie einerseits nach gängigen psychoonkologischen und psychotherapeutischen Standards als auch an den Bedürfnissen der Betroffenen aus
  • Sie bringen Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv in interdisziplinären Fallbesprechungen, Teamsitzungen und Weiterbildungen ein
  • Forschungsinteressen werden gerne unterstützt

Kompetenzen und Potenzial

  • Abgeschlossene medizinische oder psychologische Hochschulausbildung (Master in Medizin oder Psychologie), abgeschlossene Psychotherapieausbildung sowie Erfahrung in Psychoonkologie
  • Vorzugsweise bringen Sie eine abgeschlossene Weiterbildung in Psychoonkologie (SGPO/WPO) mit
  • Sie sind eine engagierte, selbständige und teamorientierte Persönlichkeit
  • Sie sollten gerne in multi- und interdisziplinären Teams arbeiten sowie offen, kommunikativ und innovativ sein
  • Eine hohe Behandlungsqualität ist Ihnen ebenso wichtig wie die kontinuierliche Weiterentwicklung eines bedürfnisorientierten Behandlungsangebots
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns am Herzen

Unser Kontakt bei Fragen

Dr. phil. Astrid Grossert , Leitende Psychoonkologin, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 33 30.

#J-18808-Ljbffr

Psychoonkologin/Psychoonkologe (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Psychoonkologin/Psychoonkologe eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld, das auf hohe Behandlungsqualität und kontinuierliche Weiterentwicklung Wert legt. Wir fördern aktiv Ihre berufliche Entwicklung durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Bei uns erwartet Sie ein unterstützendes Team, das Ihre Ideen schätzt und Raum für innovative Ansätze in der psychoonkologischen Behandlung bietet.
Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in interdisziplinären Teams umsetzen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Krebspatienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in Psychoonkologie
Psychotherapeutische Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Krebspatienten
Flexibilität
Engagement für die Behandlungsqualität
Bedürfnisorientierte Behandlung
Forschungsinteresse
Organisationsfähigkeit
Offenheit für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Ansätze in der Psychoonkologie und welche Werte sie vertreten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über deine Psychotherapieausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychoonkologie und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur hohen Behandlungsqualität und interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit Patienten in verschiedenen Phasen ihrer Erkrankung umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Behandlungsqualität beigetragen hast und wie du Ideen in Fallbesprechungen eingebracht hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In der Psychoonkologie ist eine offene und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in Einzel-, Paar- oder Gruppengesprächen erfolgreich kommuniziert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an weiteren Qualifikationen. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.

Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)
Kantonsspital Baselland
Kantonsspital Baselland
  • Psychoonkologin/Psychoonkologe (a)

    Basel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • Kantonsspital Baselland

    Kantonsspital Baselland

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>