Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und den Betrieb unserer Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und Teamarbeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lehrlingsvergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Lehrstelle bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
Die Gemeindeverwaltung Oberwil erbringt mit über 130 Mitarbeitenden aus verschiedenen Berufsgruppen Dienstleistungen für die rund 11\’500 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde. Dabei versteht sich die Gemeindeverwaltung nicht nur als Verwaltungsorganisation, sondern als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum, welches die Drehscheibe und Koordinationsstelle für eine Fülle von Aufgaben ist.Die Gemeinde Oberwil bietet per 1. August 2025 eine spannende und abwechslungsreiche Lehre als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst an. Während der Ausbildung lernen Sie die unterschiedlichsten Aufgaben des Werkhofes kennen.AufgabenBetrieblicher und baulicher Unterhalt der Strassen, Wege, Hartplätze, öffentlichen Anlagen und Gewässer sowie der BeleuchtungPflege und Bewässerung der Grünflächen und PflanzenReinigung, Reparatur und Wartung von Geräten, Maschinen und FahrzeugenErstellung und Unterhalt von SignalisationenAbfallbewirtschaftungMitarbeit bei VeranstaltungenWinterdienst für gefahrlos begeh- und befahrbare Strassen und WegeErwartungenAbgeschlossene SekundarschuleHandwerkliches Geschick und technisches InteresseFreude am Umgang mit Maschinen und GerätenKörperliche BelastbarkeitZuverlässigkeit, Selbständigkeit, Interesse und EngagementFreude an der Arbeit im Freien zu jeder JahreszeitWir bietenAbsolvieren einer SchnupperlehreOptimale Vorbereitung für einen erfolgreichen BerufseinstiegAbwechslungsreiche und interessante Aufgaben in einem spannenden UmfeldSorgfältige Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche und Begleitung während der AusbildungMotiviertes und kompetentes TeamVerfahrenFühlen Sie sich angesprochen? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: bewerbung@oberwil.chFür nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Carmen Späti, Sachbearbeiterin Personal, 061 405 43 50, gerne zur Verfügung.
Lehrstelle Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Werkdienst) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Werkdienst)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Betriebsunterhalts, insbesondere über den Werkdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem ähnlichen Umfeld. Das zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Betriebsunterhalt und deine Motivation für diese Lehrstelle durchdenkst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Werkdienst)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für den Werkdienst ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Firma und ihre Dienstleistungen im Bereich Betriebsunterhalt. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Werkdienst zeigen. Praktische Kenntnisse sind in dieser Position besonders wichtig.
✨Zeige Teamgeist
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Der Betriebsunterhalt erfordert oft Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.