Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft
Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialpädagogische*r Assistent*in und arbeite mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung für eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Kindern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und fördere ihre Entwicklung in einem lebendigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Nachweis einer Praktikumsstelle sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 oder 01.08.2026 und erwerbe die Fachhochschulreife.

Du suchst einen Beruf, in dem du mit Kindern pädagogisch arbeiten und für sie da sein kannst? Dann bereite dich in unserer Ausbildung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.
Sozialpädagogische Ausbildung für einen Beruf mit Kindern für KinderBetreuen, erziehen, spielerisch fördern: Als Sozialpädagogische*r Assistent*in hast du einen lebendigen Beruf, bei dem sich alles um Kinder dreht. Du übernimmst gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften Aufgaben der Betreuung, Bildung und Erziehung. Du arbeitest in Kindertagesstätten, Integrationsgruppen, Sondereinrichtungen oder in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Zusammenarbeit mit Eltern und Erzieher*innen förderst du die Entwicklung der Kinder zu eigenständigen und sozial kompetenten Persönlichkeiten.
Ausbildung & Karriere
Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Spaß macht. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Sozialpädagogischen Assistent*innen liegt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern überwiegend in Tageseinrichtungen für Kinder (Krippe, KiGa, Hort). In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z. B. Häusern der Jugend, auf Spielplätzen, in Spielparks) gestaltest du zusammen mit Erzieher*innen Angebote für Kinder in gruppenbezogenen oder offenen, mobilen oder festen Einrichtungen. Du wirkst mit an dem Auftrag, Zeit, Raum und Gelegenheiten zu schaffen, um ein subjektiv bedeutsames, anregendes Leben und Lernen zu ermöglichen.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 01.08.2025
  • 01.08.2026

Inhalt Der schulische Ausbildungsteil umfasst insgesamt 1.920 Stunden:

  • sozialpädagogisches Handeln
  • Entwicklung und Bildung
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung, Spiel, Musik
  • kreative Gestaltung
  • Naturwissenschaften und Gesundheit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Fachenglisch
  • Mathematik

Dauer 2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Nachweis des Erstwohnsitzes in Hamburg
  • Nachweis einer Praktikumsstelle in einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Abschluss

  • Staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent
  • Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin

PrüfungDu legst die Prüfung der Hansestadt Hamburg zum*r \“Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten oder Assistentin\“ ab. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem die praktische Ausbildung reflektierenden Teil. Zusätzlich kannst du während der Ausbildung zum*r Sozialpädagogischen Assistent*in die allgemeine Fachhochschulreife erwerben, wenn dein Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik 3,0 oder besser ist.
Aufbauoptionen Egal, ob mit Fachhochschulreife oder ohne: Im Anschluss an deine Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten oder zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin hast du die Möglichkeit, eine Aufbau-Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Euro Akademie anzuschließen. Bei einem guten Abschluss ist eine Verkürzung der Erzieherausbildung auf zwei Jahre möglich.Praktika Die praktische Ausbildung wird als begleitende Praxiszeit in geeigneten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung durchgeführt und umfasst 960 Stunden. Ziel der praktischen Ausbildung ist es, dass du deine Berufsrolle als Sozialpädagogische*r Assistent*in findest.
Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft Arbeitgeber: Euro Akademie Hamburg

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der du als Sozialpädagogische*r Assistent*in mit Kindern arbeiten und deren Entwicklung aktiv fördern kannst. Unsere Einrichtungen in Hamburg zeichnen sich durch ein engagiertes Team, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre aus, die dir helfen, deine beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem ermöglichen wir dir, durch praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Tip Nummer 1

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialpädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen und Kontakte in der Branche.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialpädagogik. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und dich von anderen Fachkräften inspirieren zu lassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze übst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Grundkenntnisse in Erziehungswissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kindern ein und zeige deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst, wie z.B. das erweiterte Führungszeugnis, Nachweise über deinen Wohnsitz und den Masernimpfschutz. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Hamburg vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du die Verantwortung und die Freude an dieser Aufgabe verstehst.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du pädagogische Fähigkeiten eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du ihre Werte und Ansätze kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft
Euro Akademie Hamburg
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>