Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)

Kitzingen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachhelfer/in und unterstütze Menschen in verschiedenen Pflegebereichen.
  • Arbeitgeber: Unsere Berufsfachschule für Pflege bietet eine praxisnahe Ausbildung mit bis zu 19 Plätzen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Angemessene Ausbildungsvergütung und Freiraum für kreative Ideen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt-/Mittelschulabschluss, Vollendung des 16. Lebensjahres und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert ein Jahr, mit staatlicher Prüfung.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/inPFLEGESCHULE

Sie interessieren sich für die Ausbildung zum / zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege)?
An unserer Berufsfachschule für Pflege bieten wir jährlich bis zu 19 Ausbildungsplätze an. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert ein Jahr. Sie wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
Nach Abschluss der Ausbildung ist bei entsprechender persönlicher Voraussetzung ein verkürzter Einstieg in die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau möglich.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in folgenden Fächern:

  • Gestaltung von Arbeits- und Beziehungprozessen
  • Gesundheit fördern und wiederherstellen
  • Unterstüzung bei der selbst bestimmten Lebenführung und Selbstpflege
  • Assistenz in besonderen Pflegeanlässen

Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Versorgungsbereichen der Pflege:

  • Akutkrankenhaus
  • Einrichtungen der ambulanten Pflege
  • Einrichtungen der stationären Altenpflege (optional)

Wir erwarten:

  • Haupt-/Mittelschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
  • Vollendung des 16. Lebensjahres und hinreichende persönliche Ausbildungsreife
  • gesundheitliche Eignung
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Motivation und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • körperliche und psychische Belastbarkeit

Wir bieten:

  • angemessene Ausbildungsvergütung
  • Freiraum für Ideen und Mitgestaltung der Ausbildung
  • Unterricht im Blocksystem
  • unterrichtsbezogene Exkursionen
  • Möglichkeiten, kostengünstig zu wohnen

Bewerbung

Ab September freuen wir uns über Ihre Bewerbung für das Folgejahr. Reichen Sie dazu folgende Unterlagen ein:

  • Bewerbungsschreiben mit Lichtbild
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis (Kopie)
  • Nachweise über frühere berufliche Tätigkeiten oder Praktika (Kopie)
  • Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
  • ggf. Sprachzertifikat

Berufsfachschule für Pflege des Kommunalunternehmens Kitzinger Land

Martina Ritz
Keltenstraße 67
97318 Kitzingen
Telefon 09321 704 3804

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsfachschule für Pflege

Die Berufsfachschule für Pflege im Kommunalunternehmen Kitzinger Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und umfassende Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in bietet. Mit einer angemessenen Ausbildungsvergütung, Freiraum für kreative Ideen und einem unterstützenden Umfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren Sie von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kitzingen, wo kostengünstige Wohnmöglichkeiten und spannende Exkursionen Teil Ihrer Ausbildung sind.
B

Kontaktperson:

Berufsfachschule für Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der praktischen Ausbildung, wie Akutkrankenhaus und ambulante Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, in unterschiedlichen Umgebungen zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Motivation für die Pflegeausbildung vor. Überlege dir, warum du Pflegefachhelfer/in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um während des Auswahlgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Ausbildung oder nach den Exkursionen, die angeboten werden.

Tip Nummer 4

Falls du bereits Praktika oder Erfahrungen im Pflegebereich hast, sprich darüber! Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Interesse an medizinischen Themen
Selbstständigkeit
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in darlegst. Betone deine persönlichen Stärken und warum du gut in das Team der Berufsfachschule für Pflege passt.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und andere Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich deines Schulabschlusszeugnisses, Nachweisen über frühere Tätigkeiten oder Praktika und gegebenenfalls einem Sprachzertifikat. Achte darauf, dass alle Kopien leserlich sind.

Einverständniserklärung: Falls du minderjährig bist, vergiss nicht, eine Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten beizufügen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um deine Bewerbung vollständig zu machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsfachschule für Pflege vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die verschiedenen Versorgungsbereiche der Pflege. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Pflege hast und bereit bist, dich in die Themen einzuarbeiten.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in entschieden hast. Betone deine Motivation, anderen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige deine Belastbarkeit

Die Arbeit in der Pflege kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit und deine Fähigkeit, mit stressigen Situationen umzugehen, verdeutlichen.

Achte auf deine Sprachkenntnisse

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Achte darauf, klar und verständlich zu kommunizieren. Wenn du ein Sprachzertifikat hast, bringe es zur Bewerbung mit, um deine Fähigkeiten zu belegen.

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (m/w/d)
Berufsfachschule für Pflege
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>