Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, installiere und teste mechatronische Systeme und Komponenten.
- Arbeitgeber: Bauser ist ein innovatives Unternehmen, das Hightech-Produkte aus Kunststoff entwickelt und fertigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Snacks im Büro.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle spannende Technologien mit echten Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Technik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber auf 3 Jahre verkürzt werden.
Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in (m/w/d) 2025
Du hast Deinen Realschulabschluss in der Tasche? Du hast ein gutes technisches Verständnis und löst gerne entsprechende Aufgaben?
Dann solltest Du unbedingt kennenlernen, was es mit einer Ausbildung bei uns zum / zur Mechatroniker*in (m/w/d) auf sich hat. Hier siehst Du alle Eckpunkte dazu in einem ersten Überblick:
Das haben wir zu bieten
Mit rund 200 Mitarbeitern entwickeln, konstruieren und fertigen wir Hightech-Produkte aus Kunststoff: vom Zahnrad bis zum Gehäuse. Unser Erfolg beruht auf Teamwork, Kreativität und dem Willen, immer die beste Lösung zu finden. Willst auch Du das beherrschen und Teil eines starken Teams werden? Diese Vorteile warten bei Bauser auf Dich:
- Betriebliche Altersvorsorge incl. vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Zusatzkrankenversicherung
- Fahrtkosten werden bezuschusst
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Sonderurlaub bei Hochzeit/Umzug etc.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Gute Aussichten auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Betriebsarzt
- Parkplatz am Arbeitsplatz
- Firmenevents
- 2 ml wöchentlich frisches Obst
- Kostenloses Trinkwasser
Das sind Deine Ausbildungsinhalte
Als Mechatroniker*in bist du zuständig für das Planen, Installieren und die Inbetriebnahme von elektrischen Baugruppen und Komponenten an mechatronischen Systemen. Du installierst und testest Hard- und Softwarekomponenten in Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen. Zudem fällt das Arbeiten mit Industrierobotern und Entnahmegeräten in Deinen Tätigkeitsbereich. Auch das Programmieren von SPS- und Kleinsteuerungen sowie die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Robotersystemen, Spritzgussmaschinen und anderen mechatronischen Systemen zählt zu Deinen Aufgaben.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Eine Verkürzung auf drei Jahre ist durch Abschluss der Fachhochschulreife möglich.
Dieses Profil wünschen wir uns von Dir
Du hast einen Realschulabschluss. In Mathematik, Technik und Physik bist du gut – technisches Verständnis, komplexes Denken, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zählen zu Deinen Stärken? Dann bist Du bei uns genau richtig: Die Ausbildung zum / zur Mechatroniker*in fordert Dich in all diesen Bereichen und eröffnet Dir noch viele weitere spannende Themen.
DEINE AUSBILDUNG BEI BAUSER
NOCH FRAGEN? WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Du möchten mehr erfahren und Dir Antworten holen? Dann freuen wir uns darauf, von Dir zu hören. Bei Rückfragen ist Simone Sauter unter Telefon 07426 933-111 gerne für Dich da.
Oder willst Du Dich gern direkt bewerben? Dann sende uns Deine Unterlagen gern zu, entweder per Post an
Werner Bauser GmbH
Personal / Frau Sauter
Siemensstraße 2
78564 Wehingen
…, oder Du bewirbst Dich direkt online über den JETZT BEWERBEN Button.
Kontaktperson:
Werner Bauser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Mechatronik zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekte nennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Werner Bauser GmbH. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine Stärken in Mathematik, Technik und Physik, die für die Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Mechatroniker*in reizt. Gehe auf Deine Teamfähigkeit und Dein technisches Verständnis ein.
Online-Bewerbung: Nutze den 'JETZT BEWERBEN' Button auf unserer Website, um Deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werner Bauser GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über mechatronische Systeme, elektrische Baugruppen und deren Funktionsweise betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Projekten fragen, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten würdest.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.