Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Medizintechnik kennen und übernehme Aufgaben in der Radiologie und Strahlentherapie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kollegialen Teams im Städtischen Klinikum Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenfreies ÖPNV-Ticket und 28 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite mit modernster Technik für das Wohl der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre.
Auszubildende:r als Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (m/w/d)In der dreijährige Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/Technologin für Radiologie (MTR) lernst Du die Wunderwerke der Medizintechnik kennen und erfährst nicht nur, wie sie fachmännisch bedient werden, sondern auch, was im inneren der Geräte passiert, sobald Du die richtigen Knöpfe drückst. Du bist beispielsweise auch für die Umsetzung einer Strahlentherapie bei Krebserkrankungen im Einsatz. Nicht nur hier ist natürlich sehr viel Einfühlungsvermögen für die Patient:innen gefragt.
Beginn und DauerDie Ausbildung beginnt immer zum 1. September eines Kalenderjahres und dauert drei Jahre. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in den verschiedenen Bereichen der Diagnostik unserer Klinik und den theoretischen Teil an der BFS des Städtischen Klinikums Dresden.
Deine Bewerbung sollte bis spätestens 31. März eingereicht werden.
Ein Arbeitstag bei uns Du lernst medizinisch-technologische Aufgaben in der Radiologischen- und Nuklearmedizinischen Diagnostik sowie der Sonographie kennen und übernimmst schrittweise medizinisch-technologische Aufgaben in der Bestrahlungsplanung sowie der Therapie mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen. Du lernst die Hygiene-, Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen in der Diagnostik und Therapie sowie berufsrelevante Aufgaben des Risiko-, Prozess- und Datenmanagements kennen. Du arbeitetst gemeinsam im Team Intra- und interprofessionelles und schulst Dein berufliches Handeln im Kontext der Berufsentwicklung unter Berücksichtigung rechtlicher, ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen und ethischer Wertehaltungen.
Praktische Ausbildung:
- Orientierungseinsatz innerhalb der Probezeit
- Einsatzgebiet Radiologie
- Einsatzgebiet Strahlentherapie
- Einsatzgebiet Nuklearmedizin
- Interprofessionelles Praktikum
Das klingt interessant? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!Wir freuen uns auf
- einem mittleren Schulabschluss oder Abitur
- polizeilichem Führungszeugnis ohne Eintrag
- gesundheitlicher und persönlicher Eignung
- Sprachkenntnissen Deutsch B2-Niveau
- einem ausgeprägtem Verständnis für Teamwork, Kommunikation sowie Einfühlungsvermögen
Weil Du uns wichtig bist…
- ein sicheres Ausbildungsverhältnis mit viel Spielraum für Deine persönliche Entwicklung
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung 1. bis 3. Jahr: 1.000 EUR, 1.050 EUR , 1.150 EUR (alles Brutto)
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- volle Kostenübernahme Deines ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar
- ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder
- Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
- Mitarbeiter-Restaurant mit gesunden Mahlzeiten in Arbeitsplatznähe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Vorsorgetherapien und Sportangeboten
- Firmenevents wie die BAVARIA-Kirmes – für Dich und Deine Familie, Mottopartys und Jubilar-Events
- eine Ausbildung in einem kollegialen und generationsoffenen Team
- Berufsbekleidung inkl. Reinigung
Nutze für Deine Bewerbung bitte unser Online-Formular über den Button JETZT BEWERBEN oder sende uns eine E-Mail als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEIT
Ausbildung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik, insbesondere im Bereich Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Einfühlungsvermögen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Klinik. So kannst du einen ersten Eindruck von der Arbeitsumgebung gewinnen und Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog:in für Radiologie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über Deine schulische Ausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Medizintechnik und Deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf der Website des Unternehmens, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass Du alle Felder korrekt ausfüllst und Deine Unterlagen vollständig hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Ausbildung zum/r Medizinischen Technolog:in für Radiologie viel mit Patient:innen zu tun hat, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du empathisch gehandelt hast.
✨Verstehe die Medizintechnik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik, insbesondere in der Radiologie. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Geräte und deren Funktionsweise hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.