Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Güter anzunehmen, zu lagern und zu versenden – alles für eine effiziente Logistik.
- Arbeitgeber: Die Hillebrandt GmbH ist ein innovatives Familienunternehmen in der Metallverarbeitung mit europäischer Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Techniken und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Designs und optimiere logistische Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet praktische sowie theoretische Inhalte.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Die Hillebrandt GmbH mit Sitz in Greven ist ein familiengeführtes Unternehmen der Metallverarbeitung mit einem Team von rund 125 qualifizierten Fachkräften und Kunden in ganz Europa.
Ob Wertstoff- oder Abfallcontainer, wir geben nicht nur der sicheren Entsorgung ein neues Gesicht, sondern kreieren mit unseren außergewöhnlichen Textilfassaden für Gebäude ein nachhaltiges Design, das sich sehen lassen kann.
Unsere Fertigungstechniken werden dabei ständig erweitert und modernisiert, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.
So entstehen qualitativ hochwertige, technisch ausgereifte und ökonomische Produkte.
Was lerne ich in dem Ausbildungsberuf?
In deiner Ausbildung zur Fachkraft Logistik (m/w/d) lernst du Güter anzunehmen, diese zu kontrollieren und sachgerecht zu lagern. Außerdem verlädst und versendest du Güter. Mit Blick auf die Optimierung logistischer Prozesse stellst du Lieferungen zusammen und erstellst Tourenpläne.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zur Fachkraft Logistik (m/w/d) dauert drei Jahre.
Folgende Ausbildungsinhalte erwarten dich:
1. Ausbildungsjahr:
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
- Güter im Betrieb transportieren
2. Ausbildungsjahr:
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Touren planen
- Güter verladen
3. Ausbildungsjahr:
- Güter versenden
- logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Die Berufsschule besuchst du an zwei Tagen pro Woche.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für die Ausbildung zur Fachkraft Logistik (m/w/d) solltest du einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife haben. Eine gute Auffassungsgabe und körperliche Belastbarkeit helfen dir ebenso wie Spaß an kaufmännischen und technischen Zusammenhängen. Wir erwarten von dir Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Kontaktperson:
Hillebrandt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hillebrandt GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf logistische Prozesse und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Hillebrandt GmbH in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hillebrandt GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und die geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hillebrandt GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Hillebrandt GmbH und ihre Produkte aneignen. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse an der Position.