Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Düsseldorf Vollzeit Kein Home Office möglich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde kreativ im dualen Studium Mediendesign und kombiniere analoge und digitale Medien.
  • Arbeitgeber: Die IU bietet ein innovatives duales Studium mit interaktiven Lernmaterialien und flexiblen Studienmodellen.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren von 0 Euro, Praxispartner übernimmt Kosten, flexible Lernorte und virtuelle Campusoption.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien und baue dein Portfolio mit spannenden Projekten auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Interesse an Design und Medien sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen.
  • Andere Informationen: Studienorte in ganz Deutschland und die Möglichkeit, ortsunabhängig zu lernen.

Dualer Bachelor Mediendesign

Analog, digital: Dich faszinieren beide Welten. Am liebsten möchtest Du sie besser, bunter und interaktiver machen. Perfekt! Starte jetzt Dein Duales Studium Mediendesign: Mit dem Dualen Studium der IU.

Dein Duales Studium Mediendesign (B.A.)

Du bist kreativ, hast ein Auge für gutes Design und interessierst Dich für verschiedene Medien? Dann ist das Duale Studium Mediendesign genau das Richtige für Dich. Neben der analogen gehört vermehrt auch die digitale gestalterische Aufbereitung und Übermittlung von Informationen zum Berufsbild. Daher stehen auf Deinem Lehrplan neben Themen wie Grundlagen Print- und Layoutsysteme oder Printproduktion auch Mobile Media Design und Digitale Medienformate. Das Erlernte wendest Du direkt bei Deinem Praxispartner an. Nach Deinem Studium erwartet Dich eine Karriere in Agenturen, bei Sendern, Unternehmen, Verlagen oder als selbständiger Designer.

Das erwartet Dich im Dualen Studium Mediendesign

Wie bringst Du Form und Inhalt zusammen und wie setzt Du aktuelle Software-Tools richtig ein? Im Studiengang Mediendesign lernst Du alles über wissenschaftliche Grundlagen, Fachliches und gestalterische Darstellungsmethoden bzw. -techniken:

  • Du erhältst eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen medialer Gestaltung: Print, online, mobile Medien, Foto und Video sowie Präsentation
  • Schon ab dem 1. Semester setzt Du gestalterische Projekte für dein persönliches Designportfolio um, mit dem Du Dich später bewerben kannst.
  • Je nach Vertiefung wirst Du zum Experten für Digitale Medienproduktion, Kommunikation und Public Relations, User Experience und Online- und Social Media Markenmanagement
  • Du erhältst betriebswirtschaftliches Zusatzwissen, das Dir beim Berufseinstieg hilft.

Fakten-Check: Dein Duales Studium MediendesignStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 7 Semester
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Vertiefungen: Management und Gestaltung crossmedialer Anwendungen I+II, User Experience und Multimedia, Augmented Reality, Interaktive und multimediale Raumgestaltung, Service Design und Smart Device, Generative interaktive Gestaltung
Praxispartner. Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium Mediendesign: Deine Karriereaussichten

Medien bestimmen unseren Alltag mehr denn je – vor allem digitale Medien. Dementsprechend umfangreich sind die Möglichkeiten, um mit Mediendesign Karriere zu machen. Ob in Agenturen, bei Sendern, Verlagen oder als selbstständiger Designer – nach Deinem Mediendesign Studium hast Du beste Chancen. Kreativ werden kannst Du zum Beispiel als…

  • Mediendesigner:in
  • Interaction-Designer:in
  • UX-/UI-Designer:in

Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Mehr zum virtuellen Campus

Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) Arbeitgeber:

Die IU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur ein duales Studium im Mediendesign bietet, sondern auch eine kreative und dynamische Arbeitsumgebung. Mit flexiblen Lernmodellen, einem starken Fokus auf digitale Medien und der Möglichkeit, Deine Studiengebühren vollständig vom Praxispartner übernehmen zu lassen, unterstützt die IU Deine persönliche und berufliche Entwicklung optimal. Zudem profitierst Du von einem interaktiven Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, was Deine Lernerfahrung bereichert und Dir hilft, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Kontaktperson:

HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Tip Number 1

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Studierenden und Absolventen des Mediendesign-Studiums zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Praxispartner geben.

Tip Number 2

Besuche lokale Design-Events oder Workshops, um dein Netzwerk auszubauen und potenzielle Praxispartner kennenzulernen. Oft ergeben sich dort spannende Möglichkeiten für duale Studienplätze.

Tip Number 3

Erstelle ein kreatives Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl analoge als auch digitale Projekte umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tip Number 4

Informiere dich über die verschiedenen Vertiefungen im Mediendesign und überlege, welche am besten zu deinen Interessen und Karrierezielen passen. Das zeigt dein Engagement und deine Zielstrebigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Kreativität
Gestalterisches Denken
Kenntnisse in Print- und Layoutsystemen
Mobile Media Design
Digitale Medienformate
Umgang mit aktueller Software (z.B. Adobe Creative Suite)
Fotografie und Videoproduktion
Präsentationstechniken
User Experience Design
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Interaktive Gestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die IU und deren duales Studium Mediendesign informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte Dein Portfolio: Da Du im Studiengang Mediendesign kreativ arbeiten wirst, ist es wichtig, ein ansprechendes Portfolio zu erstellen. Zeige Deine besten Arbeiten und Projekte, die Deine Fähigkeiten in analoger und digitaler Gestaltung demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium Mediendesign interessierst. Gehe auf Deine kreativen Fähigkeiten und Deine Begeisterung für verschiedene Medien ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika und Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere kreative Projekte oder Erfahrungen, die für das Mediendesign relevant sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Bereite einige deiner besten Designprojekte vor, um sie während des Interviews zu präsentieren. Zeige, wie du analoge und digitale Medien kombinierst und welche kreativen Lösungen du entwickelt hast.

Kenntnisse über aktuelle Software-Tools

Informiere dich über die gängigen Software-Tools im Mediendesign, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deinen Projekten eingesetzt hast.

Verstehe die Branche

Recherchiere über die neuesten Trends im Mediendesign und die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen selbst.

Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>