Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und sie betreut.
- Arbeitgeber: Kleine, familiäre Schule im Erzgebirge, die nicht gewinnorientiert arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Geringes Schulgeld, keine Aufnahme- oder Prüfungsgebühren, BAFöG-Förderung möglich.
- Warum dieser Job: Persönliche Betreuung, Mitspracherecht und familiäre Atmosphäre in einem stabilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Über 90 % unserer Schüler empfehlen uns weiter, fast 100 % werden direkt vermittelt.
Warum eine Ausbildung am SPI Thalheim und nicht an einer anderen Schule? In Kurz: Wir sind eine kleine Schule im Erzgebirge, welche familiär in zweiter Generation geleitet wird. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern investieren alle Einnahmen aus Zuschüssen, Ausbildung und Weiterbildung direkt wieder in die Schule und die Ausbildung. Unser Ziel ist eine gute Ausbildung mit SchülerInnen, welche gern zu uns kommen und eben nicht ein Gewinn, den irgendein großer Träger bekommt.
Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in soll den Fachschüler befähigen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und diese zu betreuen. Sozialassistenten können:
- Erzieher und Heilerziehungspfleger werden
- als Assistenten in der Praxis arbeiten
- lernen in vier Praktika alle Bereiche kennen
Wichtiges rund um die Ausbildung:
- geringes monatliches Schulgeld (auf Antrag und im Bedarfsfalle Befreiung möglich)
- das SPI kämpft dafür, dass auch die Sozialassistenz schulgeldfrei wird!
- keine Aufnahmegebühren
- keine Prüfungsgebühren
- Förderung durch BAFöG möglich
Das SPI steht für Lernen in familiärer Atmosphäre in einer kleinen Schule mit stabilem Lehrerteam und mit großen Mitbestimmungsmöglichkeiten durch die Schüler/innen.
Das SPI Thalheim bietet:
- persönliche Betreuung und Beratung
- Mitspracherecht der Schüler
- Direkter Draht zu allen Ebenen (auch der Schulleitung)
- Kleines, stabiles Team an einem Standort - wir sind keine große Einrichtung. Bei uns zählt jeder Schüler und jede Schülerin
Fakten:
- seit 1992 erfolgreich am Markt
- weniger als 1 % Unterrichtsausfall in den letzten 10 Jahren!
- viele langjährige Kooperationspartner
- praktisch 100 % unserer Schüler werden nach der Ausbildung direkt (d.h. direkt im Anschluss) vermittelt
- mehr als 90 % empfehlen unsere Schule weiter
- zertifiziert nach QESplus (TÜV Thüringen)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: SPI Thalheim gGmbH
Kontaktperson:
SPI Thalheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Schule. Da das SPI Thalheim eine familiäre Atmosphäre betont, kannst du in deinem Gespräch zeigen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Schülern des SPI Thalheim, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Diese persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Sozialassistent/in zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade an dieser Schule lernen möchtest und wie du zur positiven Lernumgebung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Schule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das SPI Thalheim. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihrer Philosophie passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Sozialassistent/in werden möchtest und was Dich an der Ausbildung am SPI Thalheim besonders anspricht. Betone Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Sozialassistent/in wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen hinzu.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPI Thalheim gGmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Schule
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das SPI Thalheim informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Schule, um zu zeigen, dass Du gut zu ihrer familiären Atmosphäre passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Eignung für die Ausbildung als Sozialassistent/in unterstreichen. Zeige, wie Du mit Kindern und Jugendlichen umgehst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Schule. Frage beispielsweise nach den Praktika oder den Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schüler.
✨Sei authentisch und offen
Zeige Dich im Interview so, wie Du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Sei offen für Fragen und teile Deine Motivation, warum Du Sozialassistent/in werden möchtest.