Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen, ihr Recht zu finden und organisierst den Ablauf in Gerichten.
  • Arbeitgeber: Die Justiz.NRW bietet sichere Jobs und vielfältige Karrierewege in der Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, wohnortnahe Ausbildung und hohe Übernahmechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Systems und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Freude an Sprache sowie Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von allen gesellschaftlichen Gruppen.

Als Justizfachangestellte/r Menschen zu ihrem Recht verhelfen? Starte Deine Ausbildung beim Amtsgericht Ahaus, Bocholt, Borken, Coesfeld, Ibbenbüren, Münster oder Rheine im Landgerichtsbezirk Münster. Als Justizfachangestellte (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein nicht wegzudenkender Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe.

Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/-r (m/w/d) auf einen Blick:

  • Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen
  • Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen
  • Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen
  • (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten
  • Schriftstücke anfertigen und beglaubigen

Die Ausbildung im Detail:

  • Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.
  • An höchstens zwei Tagen pro Woche eignest Du Dir im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen an.
  • In verschiedenen Abteilungen bei Gerichten und der Staatsanwaltschaft kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
  • An unseren Ausbildungsstätten wirst Du aber nicht nur in der Praxis fit gemacht, sondern auch in der Theorie. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder geben Dir das nötige Know-how für angehende Justizfachangestellte an die Hand, so wirst Du bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
  • Nach 12-18 Monaten erwartet Dich eine Zwischenprüfung, in der du Deinen Lernstand überprüfen kannst. Zum Abschluss absolvierst Du eine schriftliche und eine praktische Prüfung und bist dann fertige Justizfachangestellte bzw. fertiger Justizfachangestellter.

Was wir Dir bieten:

  • Als Auszubildende (m/w/d) erhältst Du eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (erstes Lehrjahr: 1237 EUR, zweites Lehrjahr: 1291 EUR und drittes Lehrjahr: 1341 EUR, Stand Februar 2025).
  • Möglichst wohnortnahe Ausbildung.
  • Feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung.
  • Sehr gute Übernahmechancen.
  • Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf.
  • Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d).

Das solltest Du mitbringen:

  • Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss.
  • Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung.
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen.
  • Organisationsgeschick, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit.

Ansprechperson für Rückfragen:

Ansprechperson: Vanessa Münzer, Tel. +49 2381 272-4606 E-Mail: ausbildung@olg-hamm.nrw.de

Zusätzliche Informationen findest Du unter: www.justiz-karriere.nrw

Über uns: Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Münster

Die Justiz.NRW bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) in einer sicheren und abwechslungsreichen Umgebung. Mit einer attraktiven Vergütung, einem hohen Praxisanteil und exzellenten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere Arbeitskultur legt Wert auf Chancengleichheit, eine gute Work-Life-Balance und individuelle Karrierewege, sodass Du in einem unterstützenden Team arbeiten kannst, das sich für ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft einsetzt.
J

Kontaktperson:

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Gerichte und Staatsanwaltschaften im Landgerichtsbezirk Münster. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Abläufen und Herausforderungen der jeweiligen Institutionen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Justizfachangestellten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Justiz, indem du dich über aktuelle rechtliche Themen informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante und interessante Diskussionen zu führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Teamarbeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Rechtschreibsicherheit
Protokollführung
Vertrautheit mit Bürosoftware
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
Flexibilität
Eigenverantwortung
Interesse an rechtlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Justiz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Justiz.NRW und die spezifischen Aufgaben eines Justizfachangestellten informieren. Das zeigt Dein Interesse und Verständnis für die Position.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung als Justizfachangestellter wichtig sind, wie z.B. Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Deine Schulbildung, vollständig und korrekt sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Münster vorbereitest

Informiere Dich über die Justiz

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die Struktur und die Aufgaben der Justiz in Nordrhein-Westfalen informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit als Justizfachangestellte/r hast und verstehe die Rolle, die Du in diesem System spielen würdest.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, bei der Du Dich bewirbst.

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Münster
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>