Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)

Stralsund Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Familien zu begleiten.
  • Arbeitgeber: Die ecolea Stralsund bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem freundlichen Lernumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte moderne Lernräume, erfahrene Dozenten und die Möglichkeit von Praktika in erstklassigen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und entwickle deine berufliche Identität in einem sozialen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei ein Teil der InfoTage, um mehr über deine Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren!

Eine Ausbildung an der ecolea, die zu dir passt! Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea Stralsund besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Sozialassistent:innen sind wichtige Helfer:innen im Bereich der sozialen Berufe. Sie begleiten vor allem Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, unterstützen aber auch Familien oder kümmern sich um Menschen mit Behinderung. Viele Schulabgänger:innen nutzen diese Ausbildung als Einstieg in die sozialen Berufe.

Was lernst du in der Ausbildung?

  • Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
  • Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Grundlagen der Gestaltung von Beziehungen
  • Förderung in spezifischen Bildungs- und Erziehungsbereichen (Kunst, Spiel, Musik, Sprache, Medien, etc.)
  • Gesundheitslehre, Rechtslehre, Englisch, Sozialkunde
  • Zusatzangebote: Teilnahme an Fachtagen der Kinder- und Jugendbildung, Zertifikatskurs Baby- und Kleinkindschwimmen, Rollstuhltraining

Wie kannst du Praxiserfahrung sammeln?

Verschiedene Praktika (insgesamt 24 Wochen) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft machen dich fit für den Berufsalltag. Während deiner praktischen Einsätze wirst du individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.

Das bringst du mit!

  • Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung (bei Minderjährigen)
  • Masernschutznachweis
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen, Toleranz und Geduld
  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und Menschen mit Behinderung
  • Spaß am Organisieren und Beraten
  • Kreativität und Interesse an Musik und Gestaltung
  • Hohe psychische und physische Belastbarkeit

Gut zu wissen...

Seiteneinsteiger:innen wie Abiturient:innen oder Bewerber:innen, die eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung nachweisen, können in das zweite Jahr der Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in einsteigen und diese damit um 1 Jahr verkürzen.

Du möchtest mehr? - Weiterqualifizierung

Wer die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in erfolgreich abgeschlossen hat, kann noch einen Schritt weiter gehen: Der Berufsabschluss ist die Zugangsvoraussetzung für eine anschließende 2-jährige Ausbildung zum/zur Erzieher/in für 0- bis 27-Jährige oder zum/zur Heilerziehungspfleger/in.

Nutze die InfoTage an der ecolea

Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen.

InfoTage 2024/2025 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr): 21. September 2024, 12. Oktober 2024, 23. November 2024, 25. Januar 2025, 22. Februar 2025, 22. März 2025, 26. April 2025, 24. Mai 2025, 21. Juni 2025

Entdecke deine Zukunft! Besuche uns auf www.ecolea.de

Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: ecolea | Private Berufliche Schule

Die ecolea Stralsund bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in in einer freundlichen und unterstützenden Lernatmosphäre. Mit erfahrenen Dozent:innen, modernen Lernräumen und der Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen in erstklassigen Einrichtungen zu sammeln, fördert die Schule nicht nur den individuellen Lernerfolg, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Zudem stehen zahlreiche Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsangebote zur Verfügung, die den Einstieg in die sozialen Berufe erleichtern.
E

Kontaktperson:

ecolea | Private Berufliche Schule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die InfoTage an der ecolea, um direkt mit Dozent:innen und aktuellen Schüler:innen ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung gewinnen und deine Fragen direkt klären.

Tip Nummer 2

Zeige während deiner Praktika Engagement und Interesse. Die Einrichtungen, in denen du Praktika machst, sind oft auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die sich aktiv einbringen.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit anderen Interessierten und ehemaligen Absolvent:innen der Ausbildung. Sie können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die sozialen Berufe informierst und deine Motivation klar kommunizierst. Zeige, dass du einfühlsam und kommunikativ bist – das sind wichtige Eigenschaften für Sozialassistent:innen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Toleranz
Kommunikationsbereitschaft
Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Belastbarkeit
Kreativität
Interesse an Musik und Gestaltung
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in Gesundheitslehre
Grundkenntnisse in Rechtslehre
Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung
Interesse an sozialer Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in. Besuche die Website der ecolea und nutze die InfoTage, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Sozialassistenten interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über gesundheitliche Eignung und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecolea | Private Berufliche Schule vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialassistent:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in sozialen Berufen.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In diesem Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder in sozialen Situationen umgegangen bist. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die ecolea und ihre Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Kleide dich angemessen

Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist. Du wirst in einem sozialen Beruf arbeiten, daher ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, ohne zu formell zu wirken.

Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)
ecolea | Private Berufliche Schule

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>