Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Logopäde/-in und arbeite mit Menschen an Sprach- und Stimmproblemen.
- Arbeitgeber: Die Bernd Blindow Gruppe bietet eine umfassende Ausbildung in Logopädie.
- Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist kostenfrei und kombiniert mit einem Bachelor-Studium.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen jeden Alters und entwickle deine therapeutischen Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung für die Ausbildung.
- Andere Informationen: Praktika und Vorlesungen finden flexibel online oder vor Ort statt.
Sei dabei – werde Logopäde/-in!Ein/-e staatlich geprüfte/-r Logopäde/Logopädin arbeitet mit Menschen jeden Alters an Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören. Als Logopäde/Logopädin hilfst du deinen Patienten, Beschwerden und Einschränkungen zu mindern oder zu überwinden. In deiner Logopädie Ausbildung in Leipzig lernst du, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Sprachstörungen zu diagnostizieren und zu therapieren. Die Ausbildung dauert drei Jahre, Voraussetzungen ist der Realschulabschluss.
Das Ausbildungsprofil Logopädie
Du erlernst an unserer Berufsfachschule, wie du beispielsweise Sprechstörungen, Stimmstörungen, Schluckprobleme und Störungen des Redeflusses diagnostizieren und therapieren kannst und wie du mithilfe von Sprecherziehung die Artikulation deiner Patienten verbesserst. Dazu vermittelt dir die Ausbildung zum/r Logopäde/Logopädin Kenntnisse der Phoniatrie (Stimmheilkunde) und Pädaudiologie (Wissenschaft der Hörstörungen). In der der Logopädischen Lehrpraxis therapierst du regelmäßig Patienten jeden Alters unter professioneller Aufsicht. Außerdem absolvierst du mehrere externe Praktika.
Als staatlich geprüfte/-r Logopäde/Logopädin eröffnen sich dir unterschiedliche Beschäftigungsfelder.
Du kannst unter anderem in folgenden Einrichtungen arbeiten:
- logopädische Praxen (angestellt oder selbstständig)
- Rehazentren und Krankenhäusern
- Sprachheilkindergarten
- sonderpädagogischen Einrichtungen
- Alten- und Pflegeheimen
Die Ausbildung ist vollständig kostenfrei.
Ausbildung und StudiumUnter dem Dach der Bernd Blindow Gruppe kannst Du die Ausbildung zusammen mit dem Bachelor-Studium Logopädie (B.Sc.) absolvieren. Das Studium ist speziell auf die therapeutischen Berufsbilder abgestimmt. Einen Ausbildungs- und Studienabschluss kannst Du innerhalb von 8 Semestern erlangen. Du besuchst parallel zur Ausbildung zusätzliche Vorlesungen (am Samstag) und legst Prüfungen an der Hochschule ab. Die Vorlesungen und Prüfungen finden in den Räumlichkeiten Deiner Schule oder online statt, so dass Du keine Fahrtzeiten zur Hochschule hast. Du sparst Geld und Zeit. Natürlich kannst Du auch erst nach der Ausbildung das Studium aufnehmen. Wir rechnen Dir Inhalte der Ausbildung auf das Studium an, sodass sich die Regelstudienzeit auf fünf Semester reduziert.
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Leipzig Arbeitgeber: Bernd-Blindow-Schulen Leipzig
Kontaktperson:
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Logopädie, um zu verstehen, wo deine Interessen liegen. Besuche lokale Praxen oder Rehazentren, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logopädie zu vernetzen. Stelle Fragen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Praktika, die mit Sprach- und Hörtherapie zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Logopäde/-in werden möchtest und welche Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopädin/Logopäden (m/w/d) in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Ausbildung zum/zur Logopäden/Logopädin informieren. Besuche die Website der Bernd Blindow Gruppe und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Realschulabschluss, ein aktueller Lebenslauf, eventuell ein Motivationsschreiben und Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen im Bereich Logopädie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Logopäde/Logopädin werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Bernd Blindow Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd-Blindow-Schulen Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Logopädie-Ausbildung gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Beweggründen, warum du Logopäde/-in werden möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und in der Kommunikation.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie
Lass deine Begeisterung für den Beruf des Logopäden/-in durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen und die Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeiten wichtig ist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Informiere dich über die Ausbildungsinhalte
Mach dich mit den spezifischen Inhalten der Ausbildung vertraut, wie z.B. Phoniatrie und Pädaudiologie. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du bereits Kenntnisse über diese Themen hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu Praktika oder zur Lehrpraxis sind besonders relevant.