Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gruppen- und Klassenangebote, berate Schüler und führe Kriseninterventionen durch.
- Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk ist ein großer Bildungsträger in München mit über 420 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events, Fortbildungsmöglichkeiten und eine offene Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich persönlich sowie fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder Pädagogik und mindestens zwei Jahre Erfahrung mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder über das Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. mit seinen Tochtergesellschaften ist mit seinen rund 420 Mitarbeiterinnen einer der großen Bildungsträger. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die berufliche Förderung von Jugendlichen und Erwachsenen sowie die berufliche Fort- und Weiterbildung. Unsere Standorte befinden sich in der Stadt sowie im Landkreis München und den angrenzenden Landkreisen Bad Tölz, Freising und Miesbach. Wir sind Träger der Adolf-Kolping-Berufsschule, eines Ausbildungshotels sowie dreier Jugendwohnheime mit insgesamt 450 Betten für Menschen in Ausbildung. Für die Sozialpädagogischen Angebote an der Werner-von-Siemens-Realschule in München suchen wir ab April 2025 einen Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit im Beschäftigungsumfang von 23 Wochenstunden mit zusätzlich ca. 2-3 Wochenstunden Mehrarbeit zur Kompensation der Schulschließungen in den Ferien Ihre Tätigkeiten: Konzeption und Durchführung von Gruppen- und Klassenangeboten/Projekten Beratung und Begleitung von Schülerinnen Krisenintervention im Gruppen- und Einzelsetting Ordentliche Dokumentation Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Pädagogischen Konferenzen und Veranstaltungen für Sorgeberechtigte Mitwirken im interdisziplinären Team Gute Kooperation- und Kommunikationsbereitschaft mit Sorgeberechtigten, Schulleitungen, Lehrkräften und anderen schulrelevanten Akteurinnen Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnerinnen und relevanten Fachstellen Ihr Profil: Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Pädagogik mindestens zwei Jahren Berufserfahrung mit der Zielgruppe Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld und Einfühlungsvermögen hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Flexibilität und Eigeninitiative Teamgeist und Humor Wir bieten: Eine spannende Tätigkeit in einem interkulturellen und dynamischen Umfeld Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bei flachen Hierarchien und offener Kommunikation Die Chance, gemeinsam etwas zu bewegen und sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln Bezahlung nach TVöD in der Entgeltstufe 12 des Sozial- und Erziehungsdienstes Qualifizierte Einarbeitung sowie strukturierte Begleitung durch ein interdisziplinäres Team Flexibilität & Work-Life-Balance Eine offene Unternehmenskultur Zusätzlich zum vertraglichen Urlaub – Regenerationstage Team-Events & Betriebsausflüge Internes Qualifizierungsprogramm Fortbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket/Jobrad Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich doch jetzt bei uns per E-Mail oder über das Online-Portal auf unserer Homepage. Bitte geben Sie dazu folgende Referenznummer an: KBA2025-08 SPA Realschule-YF Ansprechpartnerin: Denise Rauchberger Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH Personalstelle Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München bewerbung(AT)kolpingmuenchen.de Infos unter:
Job in Deutschland (München): Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
Kontaktperson:
Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (München): Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kolping-Bildungswerk vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte, die an der Werner-von-Siemens-Realschule angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Schule hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Methoden du genutzt hast, um Konflikte zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (München): Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie diese mit den Aufgaben der Position übereinstimmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Berufserfahrung klar darstellst. Betone Fähigkeiten wie Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Flexibilität, die für die Stelle wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Erwartungen der Stelle, insbesondere in Bezug auf die Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für diese Tätigkeiten unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Eltern, Lehrkräften oder anderen Fachstellen kommuniziert hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen konntest. Humor und Teamgeist sind ebenfalls gefragt!
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten und dem internen Qualifizierungsprogramm stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.