Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, innovative Schiffe zu entwerfen und zu konstruieren.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Studium mit maritimem Bezug und aktiver Teilnahme an der Energiewende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schiffbaus und arbeite am Wasser.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei für alle, die Interesse an Technik und Innovation haben.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester, spannende Wahlmodule und Projekte.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Höhere Mathematik
  • Theoretische Strömungslehre
  • Informatik
  • Fachübergreifende Wahlmodule (Semester 1 und 2)
  • Wahlmodule des Kataloges „Strukturmechanik und Numerische Mechanik“ (Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen, Schwingungen, Semester 1 bis 3)
  • 2. Fachsemester
    • Wahlmodule des Kataloges „Weiterführende Kapitel der Schiffstechnik / Spezialschiffbau“ (Spezialschiffe, Strömungsmechanik, Semester 2 und 3)
  • 3. Fachsemester
    • Studienarbeit
  • 4. Fachsemester
    • Thesis
    • Kolloquium

    Gute Gründe, Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel zu studieren

    • Ausbildung für eine Zukunftsbranche
    • aktive Beteiligung an der Maritimen Energiewende
    • Faszination schwimmender autarker Bauwerke (Schiffe)
    • Hochtechnologie
    • professioneller Yachtentwurf
    • maritimer Bezug: Arbeiten (fast) immer am oder auf dem Wasser

    Deine Zukunft mit einem Studium Schiffbau und Maritime Technik

    Schiffbau-Ingenieur*innen sind in allen Zweigen der Schiffbauindustrie tätig, die Fluss- und Seeschiffe der verschiedensten Arten und Größen produziert. Sie entwickeln neue Schiffstypen und -formen, konstruieren die einzelnen Schiffsteile, testen Schiffsmodelle, planen und überwachen die Fertigung und Montage und gegebenenfalls auch Umbau- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus können Kostenkalkulation und Vertriebstätigkeiten zu ihrem Aufgabengebiet gehören.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel bietet ein inspirierendes Umfeld für Studierende im Bereich Schiffbau und Maritime Technik. Mit einem praxisnahen Curriculum, das die neuesten Technologien und Trends der maritimen Industrie integriert, fördern wir nicht nur akademisches Wissen, sondern auch persönliche Entwicklung und berufliche Perspektiven. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die Lage an der Küste ermöglichen einzigartige Erfahrungen und eine aktive Teilnahme an der maritimen Energiewende.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Kontakte in der maritimen Branche. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten im Schiffbau zu erfahren.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Schiffbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Schiffbau bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten und kann dir helfen, wertvolle Referenzen zu sammeln.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Sei bereit, deine Leidenschaft für den Schiffbau und maritime Technik überzeugend zu kommunizieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

    Mathematische Fähigkeiten
    Theoretische Strömungslehre
    Informatikkenntnisse
    Kenntnisse in Strukturmechanik
    Fähigkeit zur Konstruktion mit Faserverbundwerkstoffen
    Verständnis für Schwingungen
    Analytisches Denken
    Projektmanagement
    Teamarbeit
    Kommunikationsfähigkeiten
    Problemlösungsfähigkeiten
    Kenntnisse in maritimer Technik
    Kostenkalkulation
    Vertriebskompetenz

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fachhochschule Kiel und den Studiengang Schiffbau und Maritime Technik informieren. Verstehe die Anforderungen und die Besonderheiten des Programms.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Schiffbau und maritime Technik ein und wie du zur Maritimen Energiewende beitragen möchtest.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Schiffbau und Technik hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

    Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Informiere dich über das Unternehmen

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Studiengang Schiffbau und Maritime Technik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

    Bereite technische Fragen vor

    Da es sich um ein technisches Studium handelt, sei bereit, Fragen zu deinem Wissen in Mathematik, Strömungslehre und Informatik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

    Zeige deine Leidenschaft für den Schiffbau

    Erkläre, warum du dich für den Schiffbau und die maritime Technik interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für diese Branche verdeutlichen.

    Frage nach den nächsten Schritten

    Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    Jetzt bewerben
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >