Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Informations- und Telekommunikationstechnik in spannenden Laborprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Technik gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich geprüfte Qualifikation und Fachhochschulreife für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir eine Doppelqualifikation und viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Werkstoffe der IT-Technik
- Sport/Gesundheitsförderung
- Berufsbezogener LernbereichInformationssysteme
- Telekommunikationssysteme
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Anwendungssysteme
Fachpraxis
- Laborprojekt Informationssysteme
- Laborprojekt Telekommunikationssystem
- Laborprojekt Informations- und Telekommunikationssysteme
- Laborprojekt Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Laborprojekt Anwendungssysteme
Doppelqualifikation:
- Staatlich geprüfte/-r Assistent/-in (beruflicher Abschluss)
- Fachhochschulreife (Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule/Hochschule) bei mind. ausreichenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bei abgeschlossener Berufsausbildung
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier.
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) Arbeitgeber: OSZ Informations- und Medizintechnik
Kontaktperson:
OSZ Informations- und Medizintechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik zeigen. Diese Fächer sind wichtig für die Ausbildung, und konkrete Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf sehr wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Assistenten für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme zu informieren. Schau dir die Inhalte und Anforderungen genau an, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für die Themen Informations- und Telekommunikationstechnik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSZ Informations- und Medizintechnik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.