Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in und arbeite in Pflege, Erziehung oder Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: BEST-Sabel Berufsakademie bietet eine praxisnahe Ausbildung im Sozialwesen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen sozialen Einrichtungen und verbessere deine beruflichen Perspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Nächster Ausbildungsstart: 8. September 2025; informiere dich bei unseren Infotagen!
STAATLICH GEPRÜFTE*R SOZIALASSISTENT*IN
Du kannst gut mit Menschen umgehen, übernimmst gerne Verantwortung und interessierst Dich für eine Tätigkeit in den Bereichen Pflege, Erziehung oder Hauswirtschaft? Die Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in an der BEST-Sabel Berufsakademie bietet Dir die Möglichkeit, unterschiedliche Tätigkeitsbereiche im Sozialwesen kennenzulernen.
AUSBILDUNGSGANG
- Staat lich geprüfte*r Sozialassistent*in
- Nächs ter Start: 8.September 2025
- Dauer: 2 Aus bil dungs jahre
Zulas sung:
- Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss)
Kos ten:
- Monat liches Schulgeld (bei Jahreszahlung): 101 EUR
- Ein ma lig: Verwaltungsgebühr 50 EUR, Prü fungs ge bühr 300 EUR
- Halbjährlich: Materialkostenbeitrag 50 EUR
Du hast Fra gen? Ruf uns an: 030 428491-91. Oder schreib uns: beratung@best-sabel.de
AUSBILDUNGSINHALTE
In der Ausbildung werden Dir fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, damit Du unter Anleitung in unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten kannst. Diese sind zum Beispiel:
- Kindergärten und Horte
- Einrichtung (Pflege- oder Wohnheime) zur Pflege hilfsbedürftiger Menschen
- Einrichtungen zur Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
- Soziale oder diakonische Dienste
Lerninhalte aus der Berufsfachschule kannst Du schon bald unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum*r Erzieher*in oder zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch und Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch, Mathematik, Sport/Gesundheitsförderung
Berufsbezogene Fächer: Soziale Kompetenzen im Beruf, Gesund, Pflege und Betreuung, grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen, musische und kreative Prozesse, berufliche Handlungskompetenz und Identität
PRAKTIKUM
Praxisnähe bildet ein wesentliches Kriterium der Ausbildung. Die theoretischen Inhalte der Lernfelder werden in Kitas, Jugendfreizeitstätten sowie in pflegerischen und betreuenden Einrichtungen angewandt. Du erhältst Einblicke in den Arbeitsalltag, sammelst Erfahrungen in den berufstypischen Arbeitsmethoden und gewinnst einen Überblick über den Aufbau und die Ablauforganisation der Praxiseinrichtung.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN UND VIELFÄLTIGE ANSCHLUSSQUALIFIKATIONEN
Die Ausbildung erweitert die Allgemeinbildung und ermöglicht bei entsprechender Leistung den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA). Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich vielfältige Anschlussqualifikationen an, beispielsweise:
- der Erwerb der Fachhochschulreife für Sozialpädagogik
- eine Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Erzieher*in
- eine Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Heilerziehungspfleger*in
INFORMIEREN UND BEWERBEN
Nächster Ausbildungsstart: 8. September 2025
Bewerben kannst du dich per Mail unter beratung@best-sabel.de, über unser Bewerbungsformular oder postalisch unter:
BEST-Sabel Berufsakademie
Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik
Berufsfachschule für Sozialassistenz
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
Für Fragen stehen wir dir selbstverständlich jederzeit auch telefonisch zur Verfügung: 030 428491-91
INFOTAGE SOZIALASSISTENZ – INFORMIERE DICH VOR ORT
Gerne informieren wir dich auch vor Ort über die Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen, Berufsbild oder Anschlussqualifikationen. Hier geht\’s zu den Infotagen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Ort: BEST-Sabel Berufsakademie, Littenstraße 109, 10179 Berlin
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du direkt auf unserer Webseite:https://best-sabel.de/sozialassistent/.
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) Arbeitgeber: BEST-Sabel Berufsakademie
Kontaktperson:
BEST-Sabel Berufsakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche im Sozialwesen, die du während der Ausbildung kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Infotage an der BEST-Sabel Berufsakademie, um direkt mit Dozenten und aktuellen Auszubildenden zu sprechen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und Fragen klären, die dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige in Gesprächen oder bei Informationsveranstaltungen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst. Praktische Beispiele aus deinem Alltag oder ehrenamtliche Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du Sozialassistent*in werden möchtest und welche Ziele du damit verfolgst. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten informieren. Besuche die Webseite der BEST-Sabel Berufsakademie und nutze die Infotage, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Bildungsweg sowie eventuell relevante Praktikumsbescheinigungen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEST-Sabel Berufsakademie vorbereitest
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine Persönlichkeit und wie du mit Menschen umgehst. Das wird den Interviewern helfen, dich besser kennenzulernen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen im sozialen Bereich oder zur Arbeit mit Menschen gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung
Informiere dich über die BEST-Sabel Berufsakademie und die Inhalte der Ausbildung. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Beruf des Sozialassistenten zeigen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Hebe Beispiele hervor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder gut im Team gearbeitet hast. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.