Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Räume mit Bodenbelägen kreativ gestaltet und renoviert.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Raumgestaltung mit Leidenschaft lebt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße coole Events, tolle Arbeitskleidung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Freude am Handwerk und sieh am Ende des Tages deine kreativen Ergebnisse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und ein guter Hauptschulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Mach ein Kurzpraktikum, um einen Einblick in unseren Betrieb zu bekommen!

Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

DEINE AUFGABEN

Als Azubi in diesem Beruf musst du wissen, wie man Untergründe vorbereitet, Beläge zuschneidet, Sockelleisten und diverse Schienen anbringt, Nähte schweißt und Vieles mehr.

Als Raumausstatter bist Du dafür zuständig, Konzepte zu entwerfen und zu präsentieren. Das beinhaltet zum Beispiel das Ausmessen von Räumen, das Planen von Einrichtungen und die Auswahl von passenden Farben und Materialien. Im Schwerpunkt Boden dreht sich alles darum, Räume wieder auf Vordermann zu bringen und ihnen ein neues Aussehen zu verpassen. Es wird richtig mit angepackt, Altes rausgerissen und Neues verlegt! In Privat- und Gewerberäumen ist Dein Einsatzgebiet.

Du bist verantwortlich für die Installation und Montage von allen Elementen in Privat- und Gewerberäumen. Als Azubi mit Schwerpunkt Boden durchläufst Du unterschiedliche Abteilungen: Du lernst hauptsächlich verschiedene Bodenbeläge zu verlegen und spielst eine aktive Rolle bei der Renovierung von alten Böden. Aber Du lernst auch Rollos und Plissees zu montieren, Gardinen zu dekorieren und das Beziehen von Polstermöbeln. Du siehst am Ende des Tages, was Du geschafft hast und kannst Stolz auf Deine schöpferischen Fähigkeiten blicken.

DEIN PROFIL

Wenn Du handwerklich begabt bist und bereit die Ärmel hoch zu krempeln, dann ist der Beruf des Raumausstatters genau das Richtige für Dich!

  • Spaß am Handwerk
  • Lernbereitschaft
  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Gerne auch Studienabbrecher -/ Abgänger

WIR BIETEN

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Arbeiten in einem super Team
  • Tolle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familiäre Atmosphäre
  • Anerkennung für Deine Leistung
  • Coole Arbeitskleidung
  • Ausflüge und Events mit Deinen Kollegen (zum Beispiel Bowling, Grillen, Kletterpark, Kieler Woche, Weihnachtsmarkt, Besuch von Fachmessen….)
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Bei guter Leistung Schüleraustausch nach Spanien
  • Bei guter Leistung eine Woche Fachseminar speziell für Auszubildende Bodenleger und Raumausstatter mit Schwerpunkt Boden
Bei einem Kurzpraktikum kannst du schon vor Ausbildungsbeginn einen Einblick in unseren Betrieb bekommen und dein Team kennenlernen!

Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag Arbeitgeber: Adolf Rademann

Als Arbeitgeber bieten wir eine abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in mit Schwerpunkt Bodenbelag in einem familiären Team, das Wert auf Anerkennung und persönliche Entwicklung legt. Unsere Azubis profitieren von tollen Entwicklungsmöglichkeiten, spannenden Teamevents und der Chance auf einen Schüleraustausch nach Spanien. Bei uns siehst du am Ende des Tages die Ergebnisse deiner Arbeit und kannst stolz auf deine kreativen Fähigkeiten sein!
A

Kontaktperson:

Adolf Rademann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Kurzpraktikum bei uns zu machen! So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck von unserem Betrieb gewinnen, sondern auch dein zukünftiges Team kennenlernen und zeigen, dass du motiviert bist.

Tip Nummer 2

Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten! Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder in handwerklichen Tätigkeiten hast, bringe Beispiele mit, um zu demonstrieren, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu stellen! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist, indem du Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und Aufgaben stellst, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst.

Tip Nummer 4

Betone deine Lernbereitschaft! Da du in diesem Beruf ständig neue Techniken und Materialien kennenlernen wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du offen für Neues bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

Handwerkliches Geschick
Raumplanung
Farbauswahl
Materialkenntnisse
Bodenbelagsverlegung
Untergrundvorbereitung
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Kreativität
Montagefähigkeiten
Schweißen von Nähten
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Team zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Motivation für die Ausbildung als Raumausstatter/in mit Schwerpunkt Boden betonst. Zeige, dass du bereit bist, die Ärmel hochzukrempeln!

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen bei.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adolf Rademann vorbereitest

Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Technik vorstellen, die du bereits gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Kenne die Materialien

Informiere dich über verschiedene Bodenbeläge und deren Eigenschaften. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder Vorschläge zu machen, welche Materialien für bestimmte Anwendungen am besten geeignet sind. Das zeigt dein Interesse und deine Lernbereitschaft.

Präsentiere kreative Ideen

Überlege dir im Voraus einige kreative Konzepte oder Designs, die du in der Ausbildung umsetzen möchtest. Dies kann helfen, deine Vorstellungskraft und dein Gespür für Ästhetik zu zeigen, was in diesem Beruf wichtig ist.

Sei offen für Teamarbeit

Betone deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten und von anderen zu lernen. Der Beruf des Raumausstatters erfordert oft Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag
Adolf Rademann
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>